RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News Sebastien Loeb, Daniel Elena, Citroen C4 WRC, Irland-Rallye 2009

Circuit of Ireland bald WM-Lauf?

Der Circuit of Ireland könnte in den Kalender der Rallye-WM aufgenommen werden – noch ist der Terminplan für die Saison 2016 nicht fix.

Mitte Mai veröffentlichte der WRC-Promoter eine Liste mit neun Rallyes, die auch im kommenden Jahr mit Sicherheit in der Rallye-WM vertreten sein werden. Fragezeichen standen noch hinter den Läufen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Portugal. In diesem Jahr kehrte die Portugal-Rallye in den Norden des Landes zurück und war ein voller Erfolg. Viele Zuseher kamen an die Strecken, wenngleich nicht so viele wie vor 30 Jahren. Dennoch gilt ein Verbleib Portugals als so gut wie sicher.

Offen ist, wie es mit der Frankreich-Rallye weitergehen wird. Nach fünf Jahren im Elsass findet der Lauf heuer erstmals wieder auf Korsika statt. Die Routenführung gilt vielen jedoch als kontrovers. Es gibt insgesamt nur neun sehr lange Prüfungen. Außerdem wird von Stadt zu Stadt gefahren. Generell ist die Rallye sehr dezentral, und es ist offen, wie dieser Charakter bei den Beteiligten ankommen wird.

Die Zukunft der Argentinien-Rallye ist ebenfalls unklar. Der Motorsport genießt in Südamerika große Popularität. Neben der Rallye-WM gastieren auch die Dakar-Rallye, die Motorrad-WM und die Tourenwagen-WM in Argentinien. In diesem Jahr wurden einige Zuschauer bei einem Unfall von Hayden Paddon verletzt, was die Sicherheitsdebatte wieder in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rücken ließ.

Sollte eine dieser Rallyes im nächsten Jahr nicht mehr stattfinden, könnte ein Rallye-Klassiker erstmals in den WM-Kalender aufrücken. Laut Informationen von Autosport bemühen sich die Veranstalter des Circuit of Ireland in Nordirland um die Austragung eines WM-Laufs. Erst 2014 war diese sehr populäre Rallye nach 23 Jahren der Absenz in die Europameisterschaft zurückgekehrt.

Der Circuit of Ireland wurde zum ersten Mal 1931 ausgetragen (damals als Ulster Motor Rally) und ist damit die drittälteste noch bestehende Veranstaltung in der Geschichte des Rallyesports. Irland war bereits in den Jahren 2007 und 2009 Teil der Rallye-WM, die damaligen Events (zweifacher Sieger: Sébastien Loeb im Citroën C4 WRC) hatten aber nichts mit dem etablierteren Circuit zu tun.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.