RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

WM-Kalender von der FIA abgesegnet

Der Motorsportweltrat hat grünes Licht für den WM-Kalender 2016 gegeben; die "Monte", die Korsika- und die China-Rallye wurden bestätigt.

Der Motorsportweltrat der FIA hat am Mittwoch bei seiner Sitzung in Paris die letzten Fragezeichen hinter einigen der geplanten Veranstaltungen der Rallye-Weltmeisterschaft 2016 entfernt. Die Rallye Monte-Carlo, die Korsika-Rallye und die China-Rallye, die bislang nur unter Vorbehalt im WM-Kalender für das kommende Jahr gestanden sind, wurden nun offiziell bestätigt.

Im Vergleich zur bisherigen Planung für das Jahr 2016 gibt es somit keine Veränderungen. Die WM-Saison startet mit der "Monte", die vom 22. bis zum 24. Januar 2016 stattfinden wird und somit den Auftakt darstellt. Nach der Schneeschlacht in Schweden (12. bis 14. Februar) geht es nach Übersee, zwischen den Events in Mexiko und Argentinien klafft allerdings eine Lücke von sieben Wochen.

Im europäischen Frühling und Sommer gastiert die Rallye-WM in Portugal, auf Sardinien, in Polen, Finnland und Deutschland, bevor die Reise nach China weitergeht. Anschließend wird auf Korsika, in Spanien und Wales gefahren, bevor die Saison am Wochenende des 20. Novembers in Australien endet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf