RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

WM-Kalender von der FIA abgesegnet

Der Motorsportweltrat hat grünes Licht für den WM-Kalender 2016 gegeben; die "Monte", die Korsika- und die China-Rallye wurden bestätigt.

Der Motorsportweltrat der FIA hat am Mittwoch bei seiner Sitzung in Paris die letzten Fragezeichen hinter einigen der geplanten Veranstaltungen der Rallye-Weltmeisterschaft 2016 entfernt. Die Rallye Monte-Carlo, die Korsika-Rallye und die China-Rallye, die bislang nur unter Vorbehalt im WM-Kalender für das kommende Jahr gestanden sind, wurden nun offiziell bestätigt.

Im Vergleich zur bisherigen Planung für das Jahr 2016 gibt es somit keine Veränderungen. Die WM-Saison startet mit der "Monte", die vom 22. bis zum 24. Januar 2016 stattfinden wird und somit den Auftakt darstellt. Nach der Schneeschlacht in Schweden (12. bis 14. Februar) geht es nach Übersee, zwischen den Events in Mexiko und Argentinien klafft allerdings eine Lücke von sieben Wochen.

Im europäischen Frühling und Sommer gastiert die Rallye-WM in Portugal, auf Sardinien, in Polen, Finnland und Deutschland, bevor die Reise nach China weitergeht. Anschließend wird auf Korsika, in Spanien und Wales gefahren, bevor die Saison am Wochenende des 20. Novembers in Australien endet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung