RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News Yurii Protasov, Pavlo Cheperin, Ford Fiesta WRC, Deutschland-Rallye 2014

WM-Kalender 2016: Entwurf veröffentlicht

Neun Rallyes sind für die WM-Saison 2016 bereits bestätigt: Länder wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien fehlen noch im Entwurf.

Frühe Bekanntgabe eines Basiskalenders für die Rallye-WM 2016: Wie der WRC Promoter am Mittwoch bekanntgegeben hat, sind neun Läufe für die kommende Saison bereits fix, genauso wie die Termine der ersten beiden Veranstaltungen in Monte Carlo und Schweden. Nicht in diesem ersten Entwurf findet sich die Deutschland-Rallye. Es ist aber davon auszugehen, dass auch im nächsten Jahr 13 WM-Läufe ausgetragen werden.

Die neun Rallyes in Monte Carlo, Schweden, Argentinien, Australien, Finnland, Italien, Mexiko, Polen und Spanien wurden von der WRC-Kommission am 12. Mai in Paris beschlossen. Der endgültige Kalender wird erst später im Jahr vom Motorsportweltrat der FIA abgesegnet werden. Wie gewohnt genießt die Formel 1 bei der internationalen Kalendergestaltung oberste Priorität. Alle anderen FIA-Weltmeisterschaften müssen ihren Terminpläne anschließend nach der "Königsklasse" ausrichten.

Mit dieser frühen Bekanntgabe will der WM-Veranstalter den genannten Rallyes helfen, langfristig zu planen. Neben Deutschland fehlen auf diesem ersten Entwurf auch Schlüsselrallyes wie Frankreich, Großbritannien und Portugal. Derzeit müssen sich die Fans aber noch keine Sorgen machen, denn der endgültige Rallyekalender soll spätestens im September abgesegnet werden. Weitere Bestätigungen in den kommenden Monaten sind zu erwarten.

"Im Gegensatz zu den meisten anderen FIA-Weltmeisterschaften beginnt die WRC schon im Januar. Also haben wir den Luxus, uns die Termine für Monte Carlo und Schweden auszusuchen. Es wird deshalb keine Terminkonflikte geben", spricht WRC-Promoter Oliver Ciesla die Hackordnung der Serien des Weltverbands an. Außerdem gibt es im kommenden Januar keine Überschneidung mit der Dakar-Rallye: Die Marathonveranstaltung in Südamerika findet vom 3. bis 16. Januar statt, der Klassiker in Monte Carlo geht vom 21. bis 24. Januar über die Bühne.

Anschließend ist vom 12. bis 14. Februar die Schweden-Rallye angesetzt. Alle weiteren Veranstaltungen auf dem vorgeschlagenen WM-Kalender sind noch ohne Datum versehen. "Das ist eine bewusste Entscheidung, damit alle neun Rallyes so früh wie möglich mit den Planungen und Vorbereitungen beginnen können", setzt Ciesla seine Begründung fort. "Wir warten nun auf die endgültige Bestätigung dieser Rallyes durch den Motorsportweltrat."

Ciesla schließt auch nicht aus, dass es im finalen Kalender noch Überraschungen geben könnte: "Wir haben auch interessante Vorschläge von Ländern auf dem Tisch, die derzeit nicht im Kalender sind. Wir haben Gespräche gestartet und wollen zumindest eine oder vielleicht zwei dieser Rallyes in den Kalender aufnehmen. Trotzdem ist es sehr wahrscheinlich, dass wir bei der gleichen Anzahl an Rallyes bleiben."

Bestätigte Rallyes für 2016:

• Monte Carlo (21.-24. Januar)
• Schweden (12.-14. Februar)
• Argentinien (noch ohne Datum)
• Australien (noch ohne Datum)
• Finnland (noch ohne Datum)
• Italien (noch ohne Datum)
• Mexiko (noch ohne Datum)
• Polen (noch ohne Datum)
• Spanien (noch ohne Datum)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.