RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Australien-Rallye

Erwarteter Startpositionsnachteil für VW

Citroen-Pilot Kris Meeke und die Hyundai-Piloten nützen die Startpositionen – die VW-Armada geschossen auf den Plätzen vier bis sechs.

Michael Noir Trawniczek

Dass er bei der Australien-Rallye aufgrund der Startreihenfolge Zeit verlieren wird, war Sebastien Ogier klar – der Weltmeisterschaftsführende muss die Prüfungen sowohl am Freitag als auch am Samstag eröffnen und dabei den losen Schotter von der Strecke fegen, die Bedingungen werden also mit jedem Fahrer besser.

Somit waren es beim Eröffnungs-„Ringerl“ in Down Under (SP1 bis SP 4) andere, die in Führung lagen: Zunächst gab es eine Hyundai-Doppelführung. Dani Sordo fuhr auf den ersten drei Prüfungen die Bestzeit, der Spanier konnte seine achte Startposition maximal umsetzen – doch auf der 29,5 Kilometer langen Sonderprüfung „Newry Long“ gab es in seinem i20 WRC ein Problem beim Herunterschalten, in einer Haarnadel starb ihm zudem der Motor ab.

So konnte Citroen-Pilot Kris Meeke die Führung übernehmen, er liegt nach vier Sonderprüfungen 3,3 Sekunden vor Sordo sowie sieben Sekunden vor dessen Teamkollegen Hayden Paddon. Weil die Australien-Rallye für den Neuseeländer eine Quasi-Heimrallye darstellt, wurden bei Hyundai die Sitze getauscht: Paddon fährt das Auto mit der Startnummer 8, Sordo jenes vom Zweit-Team, das die Startnummer 20 trägt. Der dritte Hyundai-Pilot, Thierry Neuville, eigentlich die Nr. 1 im Team, scheint weiterhin mit einer Formkrise zu hadern – abermals klagte er über seine schwache Performance und einen Mangel an Vertrauen, der Belgier liegt auf Platz acht.

Die Volkswagen-Piloten liegen auf den Plätzen vier (Andreas Mikkelsen, Rückstand 10,3 Sekunden), fünf (Jari-Matti Latvala, Rückstand 10,7 Sekunden) und sechs (Ogier mit 11,8 Sekunden).

M-Sport-Pilot Ott Tänak lag am Beginn in den Top 3, auf der langen SP 4 jedoch starb ihm der Motor ab, womit er auf Platz sieben abrutschte. Elfyn Evans wiederum hatte auf der gleichen Prüfung einen „Patschen“, der ihn rund eine Minute kostete, womit er hinter Östberg-Ersatzpilot Stefan Lefebvre im zweiten Citroen auf Platz zehn rangiert. In der WRC2 führt Nasser Al-Attiyah auf einem Ford Fiesta S2000 rund eine halbe Minute vor Yuriy Protasov, der ebenfalls einen Fiesta S2000 pilotiert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Australien-Rallye

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner