RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Rallye-WM in Zahlen


Ergebnis Australien-Rallye
 1. Sebastien Ogier	Volkswagen	2:59.16.4
 2. Jari-Matti Latvala	Volkswagen	12.3
 3. Kris Meeke		Citroen		32.6
 4. Andreas Mikkelsen	Volkswagen	38.5
 5. Hayden Paddon	Hyundai		55.1
 6. Ott Tänak		Ford		1:38.0
 7. Thierry Neuville	Hyundai		2:08.3
 8. Dani Sordo		Hyundai		2:15.2
 9. Elfyn Evans		Ford		4:33.7
10. Nasser Al-Attiyah	Ford		11:46.5

Ergebnis Powerstage
1. Ogier	5:11.2		
2. Latvala	  +1.1
3. Mikkelsen	  +1.9

WM-Stand WRC Fahrer
 
 1. Sebastien Ogier	235
 2. Jari-Matti Latvala	134
 3. Andreas Mikkelsen	111
 4. Mads Östberg	90
 5. Thierry Neuville	86
 6. Kris Meeke		71
 7. Elfyn Evans		63
 8. Ott Tänak		61
 9. Hayden Paddon	56
10. Dani Sordo		56
WM-Stand WRC Teams
 
 1. Volkswagen                 343
 2. Hyundai                    177
 3. Citroen		       164              
 4. M-Sport                    148
 5. Volkswagen 2                76
 6. Hyundai 2  	                49
 7. Czech Ford                  43
 8. RK Ford		         9
 9. FWRT        		 4

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Australien-Rallye

Weitere Artikel:

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen