RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Finnland-Rallye

Sébastien Ogier gewinnt Auftaktprüfung

Weltmeister Ogier schnappt sich auf der Superspecial die erste Sonderprüfungsbestzeit der Finnland-Rallye; Neuvilles Hyundai repariert.

Die Finnland-Rallye, achter von 13 Saisonläufen der Rallye-WM 2015, ist im Gange: Am Donnerstag Abend stand in Harju nördlich des Rallyezentrums Jyväskylä als SP 1 eine kurze Zuschauerprüfung auf dem Programm. Der amtierende Weltmeister und aktuelle Tabellenführer Sébastien Ogier (Volkswagen) holte sich mit einer Zeit von 1:48,6 Platz eins und übernachtet damit als Führender, bevor am Freitag die Sonderprüfungen 2 bis 10 auf dem Programm stehen.

Im Ziel der kurzen Superspecial angekommen, klagten nahezu alle Fahrer über die wegen des heftigen Regens extrem rutschigen Verhältnisse – mit Ausnahme von Ogier, der von wunderbaren Bedingungen sprach. Kris Meeke (Citroën) hatte mit 1:49,2 lange die Bestzeit gehalten, musste sich unter dem Strich Ogier aber um 0,6 Sekunden geschlagen geben. Der Weltmeister ging als Letzter auf die 2,27 Kilometer.

VW-Youngster Andreas Mikkelsen, in der WRC-Gesamtwertung erster Verfolger seines Teamkollegen Sébastien Ogier, holte sich mit einem Rückstand von 0,8 Sekunden Platz drei, gefolgt von Robert Kubica (Ford/4.) und Lokalmatador Jari-Matti Latvala (5.) im dritten Polo WRC. Mads Østberg (Citroën) reihte sich nach seiner Shakedown-Bestzeit auf Platz sechs vor Ford-Privatier Martin Prokop (7.) ein.

Hyundai-Pilot Thierry Neuville, der im Zuge eines Abflugs im Shakedown einen der zahlreichen finnischen Bäume gefällt und seinen i20 WRC dabei stark beschädigt hatte, war dank flinker Reparatur seiner Mechaniker in der Lage, die Superspecial und damit die Rallye in Angriff zu nehmen. Der Belgier wurde mit 2,6 Sekunden Rückstand auf Ogier Achter. Teamkollege Dani Sordo und Ott Tänak (Ford) komplettierten die Top 10.

Top 10 nach 1 von 20 Sonderprüfungen:

 1. Sébastien Ogier     Volkswagen  1:48,6 Minuten
2. Kris Meeke Citroën + 0,6 Sekunden
3. Andreas Mikkelsen Volkswagen + 0,8
4. Robert Kubica Ford + 1,1
5. Jari-Matti Latvala Volkswagen + 1,6
6. Mads Østberg Citroën + 1,7
7. Martin Prokop Ford + 1,9
8. Thierry Neuville Hyundai + 2,6
9. Dani Sordo Hyundai + 3,0
10. Ott Tänak Ford + 3,9

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Finnland-Rallye

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will