RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Sardinien-Rallye Martin Prokop, Jan Tomanek, Ford Fiesta WRC, Argentinien 2015

SP 1: Prokop düpiert die Werkselite

Die haarigen Haarnadeln des Superspecial-Stadtkurses von Cagliari haben einige Piloten überrascht; Martin Prokop gewann die Auftakt-SP.

Die erste Sonderprüfung der Sardinien-Rallye endete am Donnerstag Abend mit einer kleinen Überraschung. Auf der 2,5 Kilometer langen Zuschauerprüfung im Hafen der sardischen Hauptstadt Cagliari setzte keiner der Favoriten die Bestzeit, vielmehr war Ford-Privatier Martin Prokop der Schnellste. Der Tscheche war seine Zeit von 2:23,7 früh gefahren, die dann keiner der folgenden Piloten unterbieten konnte.

Prokop profitierte dabei auch von seiner Entscheidung für zwei weiche Reifen und der Tatsache, dass die Favoriten auf dem engen Kurs zwischen Betonmauern auf Nummer Sicher gingen. "Es ging nur darum, sicher durchzukommen. Ich habe versucht, die Reifen zu schonen und so sauber wie möglich zu fahren", sagt Sébastien Ogier (Volkswagen). Am Freitag müssen die Piloten mit den selben Reifen in den zweite Sonderprüfung starten, die sie schon für SP 1 montiert hatten.

Die zweitschnellste Zeit ging an Shakedown-Sieger Dani Sordo (Hyundai, +1,3 Sekunden), Drittschnellster war Andreas Mikkelsen (Volkswagen, +1,7). Ogier reihte sich zeitgleich mit seinem Teamkollegen Jari-Matti Latvala und einem Rückstand von 3,4 Sekunden auf Rang sieben ein, Argentinien-Sieger Kris Meeke wurde Neunter (+4,7).

Schnellster Fahrer aus der WRC2-Wertung war Škoda-Pilot Esapekka Lappi, der sich nicht nur im direkten Duell gegen Yazeed Al-Rajhi (Ford) durchsetzte, sondern auch die Zeit von Nasser Al-Attiyah (Ford) um 2,2 Sekunden unterbot. Drittschnellster WRC2-Pilot war Yuri Protasov (+2,5 Sekunden). Am Freitag stehen in Italien neun Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 133,5 Kilometern auf dem Programm. Start der ersten SP ist um 8:20 Uhr.

Sardinien-Rallye, Top 10 nach SP 1:

1. Martin Prokop (Ford) - 2:23,7 Minuten
2. Dani Sordo (Hyundai) +1,3 Sekunden
3. Andreas Mikkelsen (VW) +1,7
4. Thierry Neuville (Hyundai) +2,9
4. Ott Tänak (Ford) +2,9
6. Mads Østberg (Citroën) +3,3
7. Sébastien Ogier (Volkswagen) +3,4
7. Jari-Matti Latvala (Volkswagen) +3,4
9. Hayden Paddon (Hyundai) +4,7
9. Kris Meeke (Citroën) +4,7

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Sardinien-Rallye

Weitere Artikel:

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.