RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Rallye Legends 2016

Erste Etappe vor Traumkulisse

Die wunderschöne Region Pyhrn-Priel bildete die traumhafte Kulisse für die erste Etappe der Austrian Rallye Legends. Herbert Grünsteidl kam immer mehr in Fahrt, während Kurt Adam seine letzte Rallye mit viel Freude und auch ein wenig Melancholie in Angriff nahm. Am Samstag stehen noch satte neun Sonderprüfungen auf dem Programm, darunter die neue SP in St. Gallen - in Admont eröffnet wieder die Fanmeile ihre Pforten…

Fotos: Harald Illmer

Der Rundkurs Gleinkerau hat es Kurt Adam angetan, die erste Etappe der Austrian Rallye Legends wurde traditionsgemäß wieder in der wunderschönen Region Pyhrn-Priel abgehalten.

Adam hat die Austrian Rallye Legends ganz bewusst für seine allerletzte Rallye auserkoren, der 80-jährige Vorarlberger, der im Vorjahr seine letzte volle Saison mit dem Gesamtsieg im Rallyepokal der OSK (P3) abschließen konnte und längst einen Platz im Buch der Rekorde verdient hat, erklärte in einem emotionalen Facebook live-Interview: „Irgendwann muss Schluss sein – und hier in Admont bin ich immer ganz besonders gerne gefahren. Sicher tut es auch ein bisschen weh, aber ich möchte jetzt einen Schlussstrich ziehen – freilich werde ich dem Rallyesport weiter als Zuschauer und Fan erhalten bleiben. Ich bin froh, dass alles gut ausgegangen ist und wir in unserer langen Karriere keine schweren Unfälle hatten. Schließlich ist eine Rallye kein Kindergeburtstag!“

Grünsteidl kommt immer mehr in Fahrt

So hat es wohl auch Herbert Grünsteidl empfunden. Österreichs Rallycross-Europameister 1977, der seine Karriere im Rallyesport begonnen hatte und nun mit einer eigenhändig aufgebauten Replica seines ersten Autos, eines BMW 1600 ti auf die Rallyepisten zurückgekehrt ist, gab nach dem ersten „Ringerl“ ganz offen zu: „Noch muss ich mich an dieses Auto gewöhnen, aber es wird mit jedem Meter besser – am Morgen fuhr das Auto noch mit mir, am Ende jedoch möchte ich das Auto fahren und der Weg stimmt, ich komme immer mehr in Fahrt.“

Sicher auch dank Copilot Georg Hopf, der seit 35 Jahren in Amerika lebt und für den Premiereneinsatz der Grünsteidl-Replica extra angereist ist, um seinen „alten Piloten“ zu unterstützen. Das Lesen aus dem „Gebetsbuch“, wie der Aufschrieb gerne genannt wird, fiel Hopf dann auch gar nicht schwer. „Manches verlernt man eben nicht“, lachte der Exil-Österreicher. Die beiden Freunde, die trotz der großen Entfernung stets in Verbindung blieben, konnten den ersten Tag der Austrian Rallye Legends in vollen Zügen genießen.

Auch der Rest des rund 130 Teams starken Feldes (acht Nationen) zeigte sich nach dem heißen Spätsommertag begeistert. Wieder waren zahlreiche Fans an die Sonderprüfungen gepilgert, um die historischen Schmuckstücke in Aktion zu sehen…

Neue Prüfung verzückt die Teams

Am Samstag kehrt der Tross zurück nach Admont, wo sich die Teams wieder im gesamten Ort aufteilen, um an den verteilten Serviceplätzen an ihren Autos schrauben zu können. Viel Zeit haben sie nicht, denn es sind am Finaltag noch satte neun Sonderprüfungen im Gebiet des Nationalparks Gesäuse zu fahren. Neben dem bereits klassischen Rundkurs Hall wartet auch eine brandneue Sonderprüfung in St. Gallen, die schon bei der Besichtigung für Begeisterungsstürme der Teams sorgen konnte.

Die 7,9 Kilometer lange Prüfung in St. Gallen/Oberreith ist mit einem „Zuseherstart“ inklusive Live-Beschallung ausgestattet, dort können die Fans aus nächster Nähe miterleben, wie die historischen Boliden auf die Strecke starten. Danach wird das Feld über den Bodenweg am einzigartigen Wasserspielpark und an der malerischen Burgruine Gallenstein vorbeigeführt. Das Ziel wartet schließlich nach der Erblandesstraße auf der Paßhöhe. Gleich drei exklusive Zuschauerzonen lassen die Herzen der Rallyefans höher schlagen.

In Admont wiederum eröffnet die im Vorjahr erstmals eingeführte Fanmeile wieder ihre Pforten. Neben verschiedenen Merchandising-Ständen verwöhnt auch der bekannte Salzburger Aussteller „FahrTraum“ die Fans mit einer Erlebniswelt.

„Kulinarische Rallye“ auf der Fanmeile & Live Rallye Radio

Eine ganz besondere Erlebniswelt wird auch die „kulinarische Rallye“ sein, an welcher sich die Admonter Gastronomen beteiligen – sie verwöhnen die Fans mit speziellen Köstlichkeiten, denn schließlich stehen bei den Austrian Rallye Legends der Fahrspaß, die Freude am Rallyesport und die österreichische Gemütlichkeit im Vordergrund - und dazu gehören selbstverständlich auch kulinarische „Gustostückerl“. Der Zieleinlauf der Austrian Rallye Legends steigt ab 18 Uhr auf dem Admonter Sparkassenplatz.

Einen Blick in die Küchen der Gastronomen wagen auch Michael Noir Trawniczek und Barbara Brandegger vom ARL Live Rallye Radio, am Samstag um 11.30 Uhr. Davor, um 10.30 Uhr wird bereits von der Fanmeile berichtet, um 16 Uhr erfolgen dann die letzten Stimmen vor dem Finale.

Live kann man das ARL Rallye Radio über folgenden Link hören:
mixlr.com/michael-noir-trawniczek/
Direkt im Anschluss an jeden Live-Einstieg können die Sendungen über folgenden Link nachgehört werden:
mixlr.com/michael-noir-trawniczek/showreel/?page=1

Auf der Facebook-Seite der Austrian Rallye Legends werden neben wichtigen Infos ständig neue Fotos und auch Live-Interviews mit den Teams veröffentlicht, sie ist über folgenden Link zu finden:
www.facebook.com/ArboAustrianRallyeLegends/

Alle weiteren Informationen zur Austrian Rallye Legends finden Sie auf www.arboe-rallye.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Rallye Legends 2016

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

TEC7 ORM/ARC, Weiz: Rallye Radio

TEC7 ORM Rallye Weiz Radio - UPDATE 2

Das TEC7 ORM Rallye Weiz Radio bringt bei jedem Regrouping die Stimmen der Piloten bei der Rallye Weiz - UPDATE: Sendezeiten gesondert für EHRC/HRM und ORM/ARC.

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.