RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gr. B Rallyelegenden 2016

Ein Rallyespektakel der Sonderklasse

Auch heuer wird es bei den Gruppe-B-Rallyelegenden am 8./9.7. in Saalfelden ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geben.

Fotos: Racemedia, T. Pišek; Volta

Rund 35.000 Motorsportfans pilgerten letztes Jahr an das Steinerne Meer, um bei den Gruppe-B-Rallyelegenden dabei zu sein. Bereut hat die oft hunderte Kilometer lange Anreise niemand, die Resonanz war riesig und durchwegs positiv. Trotzdem ruhte man sich in den Wintermonaten nicht auf den Lorbeeren aus, denn auch 2016 warten zahlreiche Highlights auf die Zuseher.

Im Autohaus des Hotels Gut Brandlhof werden ab Freitag, 11 Uhr, die Gruppe-S-Prototypen ausgestellt sein. Insgesamt fünf Hersteller zeigen ihre Prototypen, die noch nie auf einer Sonderprüfung zu sehen waren, da die Einführung der Gruppe S nach dem Ende der Gruppe B nie realisiert wurde. Drei Jahrzehnte lang hielten die geheimnisvollen Prototypen einen Dornröschenschlaf in den diversen Werkshallen, um nun erstmals im Rahmen der Gruppe-B-Rallyelegenden der Öffentlichkeit präsentiert zu werden.

Zudem werden sich auch zahlreiche Stars von damals einfinden, zum Beispiel der ehemalige Lancia-Stratos-Pilot und fünffache Sieger der Rallye Monte-Carlo, Sandro Munari, oder Anneliese Abarth, die Witwe des früh verstorbenen Rennfahrers und Ingenieurs Karl Abarth. Auch Guy Colsoul, seines Zeichens ehemaliger belgischer Rallyemeister, der auch bei der Dakar-Rallye am Start war und maßgeblich an der Entwicklung des Mitsubishi Evo beteiligt war, hat seinen Besuch angekündigt. Im Rahmen des "Hexenkessels" werden auch einige Gruppe-S-Fahrzeuge die Innenstadt von Saalfelden zum Beben bringen.

"Nacht des Donners" live im TV

Bei den klassischen Highlights, der Stadtsonderprüfung "Hexenkessel" und der "Nacht des Donners" im Fahrtechnikzentrum, gibt es ebenfalls Neuerungen zu vermelden: Die "Nacht des Donners" beginnt wie letztes Jahr um 19 Uhr mit einem Showprogramm. Die eigentliche Sonderprüfung startet dann um 20:30 Uhr. Auch die Daheimgebliebenen kommen 2016 voll auf ihre Kosten: ORF Sport plus übertragt von 20:15 bis 22 Uhr live, inklusive einer Zusammenfassung des ersten Rallyetages.

Die bei den Zusehern äußerst beliebte Stadt-SP "Hexenkessel" wurde abgeändert und verlängert – ganz im Interesse des Publikums. Durch die Verlängerung können sich die Rallyefans besser innerhalb der SP bewegen und müssen nicht mehr in Dreierreihen ausharren. Zudem gibt es vom Porsche Club Steiermark und der Außenstelle Maishofen eine Sonderausstellung am Rathausplatz zu bewundern. Gestartet wird die SP am Samstag, den 9. Juli, um 18:20 Uhr.

Neue Prüfungen sorgen für Abwechslung

Auch zwei neue Sonderprüfungen finden sich im Programm: Gefahren wird nun auch in Zell am See. Eine Prüfung direkt vor den offenen Toren der Hangars am Flugplatz soll an die Anfangsjahre des Motorsports in Österreich erinnern, als Jungtalente wie Jochen Rindt ihre Boliden um die mit Strohballen abgesteckten Flugplatzpisten prügelten.

Besonders stolz zeigt sich das Veranstalterteam über die Prüfung hinauf zu den Kapruner Stauseen: Erstmals in der Geschichte wird die 12,5 Kilometer lange Straße zur Kraftwerksgruppe Kaprun/Hohe Tauern für den Verkehr freigegeben. Fünf Tunnel und ein Höhenunterschied von 1.200 Metern Seehöhe warten auf die Teilnehmer, die sich nach dem Absolvieren dieser einzigartigen Prüfung vor der Staumauer und vor dem Panorama von 14 "Dreitausendern" aufstellen werden.

Auch die zahlreichen Motorsportfans kommen bei der SP Panoramastraße nicht zu kurz: Ein Shuttlebus steht Medienvertretern und Zusehern von 8 bis 11 Uhr zu Verfügung, um sie entweder zur Mittelstation oder direkt an die Stauseen zu bringen, von wo man rund 2,5 Kilometer der Prüfung einsehen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Gr. B Rallyelegenden 2016

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung