RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gr. B Rallyelegenden 2016

Weltpremiere: Gruppe-S-Prototypen bei den Gr. B Rallyelegenden

Drei Jahrzehnte lang waren die Gruppe-S-Prototypen verschollen. Nun erleben die Exoten des Rallyesports in Saalfelden am Steinernen Meer ihren zweiten Frühling.

Foto: Benno Reiss-Zimmermann

1986 war die letzte Saison, in der die legendären Gruppe-B-Wagen mit martialischer Motorleistung und irrsinniger Beschleunigung die Rallyefans in ihren Bann zogen. Eigentlich sollte auf die ohnehin wahnwitzige Gruppe-B-Ära die nächste Eskalationsstufe folgen: Die Gruppe S.

Da die Gruppe-S-Prototypen nie an einer Rallye an den Start gingen, werden bis dato drei Wagen zum ersten Mal die Hallen der Werke verlassen, sowie der Weltöffentlichkeit präsentiert werden.

Die Gruppe S war im Rallyesport eine geplante Fahrzeugkategorie, mit der die Welt Automobilsporthoheit FIA ab dem Jahre 1988 in der Rallye-Weltmeisterschaft die Autos der Gruppe B ablösen wollte. Da es aber im Laufe des Jahres 1986 zu mehreren schweren Unfällen mit Gruppe-B-Fahrzeugen kam, wurden diese mit Wirkung zum Saisonende 1986 seitens der FIA aus der Rallye-WM verbannt und gleichzeitig die Pläne für die Einführung der Gruppe S wieder verworfen.

Stattdessen wurden in der Rallye-WM ab 1987 Autos eingesetzt, die in der Gruppe A homologiert waren. Während für eine Homologation in der Gruppe B insgesamt 200 Exemplare produziert und der FIA präsentiert werden mussten, sollten für die Gruppe S nur mehr 10 Einheiten hergestellt werden, was auch für weniger betuchte Teams die Möglichkeit bedeutet hätte, konkurrenzfähige Rallyeautos zu bauen. Darüber hinaus sollte die Leistung der Gruppe-S-Autos auf maximal 300 PS begrenzt werden. Die fertiggestellten Versuchsfahrzeuge hatten allerdings alle einen rund 500 PS starken Motor aus der Gruppe B verbaut.

Bei den Gr. B Rallyelegenden im schönsten Bundesland Österreichs werden die gebauten Gruppe-S Prototypen im exklusiven „autohaus“ des Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden am Steinernen Meer zu sehen sein! Solch eine Präsentation hat es in dieser Form noch nicht gegeben.

Die bisher bestätigten Fahrzeuge sind:

Der Audi Sport quattro RS 002
Der Opel Kadett E Rallye 4×4
Der Toyota MR2 222D


Mit weiteren Überraschungen ist zu rechnen!

Nach dem Erfolg der heurigen Veranstaltung, bei der rund 35.000 Besucher die malerische Gegend rund um Saalfelden am Steinernen Meer besuchten, gibt es im kommenden Jahr wieder die bekannten Prüfungen „Hexenkessel“, die „Nacht des Donners” und neue Prüfungen. Mit der Rally Valpantena, der größten historische Rallye-veranstaltung Europas (im Raum Verona) hat man zudem einen starken Partner gefunden. Zudem gibt es eine Kooperation mit der OSK – der obersten Sportkommission für den Motorsport in Österreich.

Weitere Infos und News rund um die Gruppe B Rallyelegenden 2016 folgen und unter www.gr-b-rallyelegenden.com.

News aus anderen Motorline-Channels:

Gr. B Rallyelegenden 2016

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Fotos Freitag

Die besten Bilder aus Weiz - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Freitag.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

TEC7 ORM/ARC, Weiz: Opening Party

Zünftige Rallye-Show zu späterer Stunde!

Eine coole Opening-Party mit Live-DJ und attraktiven Grid-Girls in der Europaallee gehört schon zum Standardprogramm der Rallye Weiz / Neu ist hingegen der Zeitpunkt – am morgigen ersten Renntag und erst ab 21 Uhr

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

TEC7 ORM/ARC, Weiz: Rallye Radio

TEC7 ORM Rallye Weiz Radio - UPDATE 2

Das TEC7 ORM Rallye Weiz Radio bringt bei jedem Regrouping die Stimmen der Piloten bei der Rallye Weiz - UPDATE: Sendezeiten gesondert für EHRC/HRM und ORM/ARC.

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler