RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Noch Fragezeichen ob des WM-Kalenders

Die China-Absage verzögert auch die Planungen für die WM-Saison 2017; Schotter- und Asphaltläufe sollen besser ausbalanciert werden.

Mit einiger Spannung wird die kommende Saison der Rallyeweltmeisterschaft erwartet, in der überarbeitete Boliden in Aktion treten. Offen ist allerdings noch der Kalender. Zunächst ist man davon ausgegangen, dass der Erstentwurf dem Motorsportweltrat der FIA Ende September vorgelegt würde, doch die Planungen sind ins Stocken geraten. Mit einem endgültigen Kalender wird demnach erst im Oktober oder gar November gerechnet.

Ein Mitgrund für die Verzögerungen ist die Absage der China-Rallye, die einige Pläne für das kommende Jahr über den Haufen geworfen hat. "Alles hat gut ausgesehen, und wir waren für 2017 zufrieden", wird FIA-Rallydirektor Jarmo Mahonen von Autosport zitiert. "Jetzt müssen wir wieder von vorne anfangen und die Puzzleteile zusammenfügen. Es stimmt, dass China den Kalender für nächstes Jahr behindert hat."

Die Termine für die ersten Saisonrallyes stehen bereits fest: Die 85. Rallye Monte-Carlo wird vom 19. bis 22. Jänner 2017 über die Bühne gehen, anschließend findet der WM-Lauf in Schweden vom 9. bis 12. Februar statt. Allerdings gibt es dort Schwierigkeiten, nachdem es schon heuer wegen Schneemangels zu Problemen gekommen ist. Die Veranstalter wollen deshalb etwas weiter in den Norden in die Gegend von Torsby ziehen, wo es jedoch zu wenige Unterkünfte für Teammitglieder, Fans und Medienleute geben soll.

"Wir müssen Unterkünfte garantieren. Die schlimmste Situation wäre, wenn wir dies nicht täten – dann sind wir raus aus der Värmland-Region. Ich weiß nicht, wo wir dann hingingen", sagt der schwedische Organisator Glenn Olsson. Zumindest die Zukunft der Mexiko-Rallye ist gesichert: Bereits Ende August wurde ein neuer Zweijahresvertrag unterschrieben. Die Region Guanajuato sowie die Städte Leon, Silao, Guanajuato und Irapuato haben auch ihre künftige Unterstützung zugesagt.

Außerdem soll der Kalender des nächsten Jahres eine bessere Durchmischung bieten. In diesem Jahr wurden sechs Schotterrallyes hintereinander gefahren. "Der Kalender ist nicht ausbalanciert", akzeptiert Mahonen die Kritik daran. "Wir sollten nicht sechs Schotterrallyes in Folge haben. Zudem gibt es zwei große Lücken. Es sollte zwischen Argentinien und Portugal nicht eine so lange Pause geben. Wir würden Korsika gerne wieder im Frühling sehen und dort im April fahren."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung