RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Portugal-Rallye

Nach Kritik: FIA untersucht Paddon-Unfall

Der Automobil-Weltverband hat wegen der Handhabung des Feuerunfalls von Hayden Paddon eine Untersuchung gegen die Organisatoren der Portugal-Rallye eingeleitet.

Fotos: Twitter

Die FIA hat eine Untersuchung eingeleitet, die sich damit befasst, wie die Organisatoren der Portugal-Rallye mit Hayden Paddons Feuerunfall im vergangenen Monat umgegangen sind. Die Prüfung in Ponte de Lima wurde fortgesetzt, obwohl Paddons Hyundai an der Seite der Straße brannte. Sie wurde erst unterbrochen, als Ott Tänak mit seinem Ford Fiesta RS WRC an der gleichen Stelle verunfallte und ganz nah an den Flammen landete.

Der Este war verständlicherweise sauer, weil es keine Warnung gab, und über die Entscheidung, die Prüfung fortzusetzen. FIA-Rallyedirektor Jarmo Mahonen erklärt, dass der Automobil-Weltverband eine vollständige Erklärung für die Vorgänge fordert. "Wir wollen wissen, was passiert ist, und was die Organisatoren darüber denken. Deshalb haben wir eine Untersuchung eingeleitet", sagt er.

"Die Organisatoren werden einen Bericht abgeben, und den werden wir uns ansehen. Es ist noch zu früh, um mehr zu sagen", so Mahonen. Pedro Almeida, Streckenchef der Portugal-Rallye, verteidigt seine Entscheidungen nach dem Unfall. "Man beendet die Prüfung unter einer von zwei Bedingungen: Wenn die Straße blockiert ist, oder wenn jemand dringend medizinische Versorgung braucht", rechtfertigt er sich.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Portugal-Rallye

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf