RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Portugal-Rallye

Die Portugal-Route 2016 im Detail

In Portugal warten klassische SP auf die Piloten; tausende Fans machen Vieira do Minho, Ponte de Lima und Fafe zu einem Rallyefest.

361,48 km identisch, nur 6,52 km neu – die Route der Portugal-Rallye 2016 entspricht zu 98,23 Prozent jener der 2015er-Ausgabe. Die Neuerungen sind schnell zusammengefasst: Neben der neu ins Programm genommenen Zuschauerprüfung Porto Street Stage, die mit 1,85 km Länge zwei Mal befahren wird, sind auch die abschließenden 1,41 km der insgesamt 22,47 km langen, zwischen monumentalen Felsen ausgetragenen Prüfung Vieira do Minho, ebenfalls in zwei Durchgängen, neu.

Alle anderen 15 Sonderprüfungen entsprechen voll und ganz ihren Pendants aus dem Vorjahr. Darunter sind echte Klassiker: Neben der 27,44 km langen Ponte de Lima stellt die Prüfung Amarante mit 37,67 km gegen die Uhr die längste der Rallye dar. Besonders zuschauerfreundlich dürfte die auf einem Rallycrosskurs ausgetragene Sonderprüfung Lousada werden.

Die Hänge gesäumt von mehr als 80.000 Fans, nur riesige Windräder bieten etwas Schatten, dazu die vielleicht berüchtigste Sprungkuppe der Rallye-WM: Die Sonderprüfung Fafe liefert die ikonenhaftesten Bilder der Portugal-Rallye. An kaum einem anderen Ort versammeln sich derart viele Anhänger des gepflegten Drifts, kaum ein anderes Schottergeschlängel im Rahmen der Rallye-WM lässt die Herzen von Rallyefahrern und -beifahrern höher schlagen. Nicht ohne Grund bildet die 11,19 km lange Prüfung auch die abschließende Powerstage, auf der für die drei besten Crews sechs Zusatzpunkte vergeben werden.

Der Prüfungsplan der Portugal-Rallye

• Donnerstag, 19. Mai 2016

SP 1: Superspecial Lousada; 3,36 km

• Freitag, 20. Mai 2016

SP 2: Ponte de Lima 1; 27,44 km
SP 3: Caminha 1; 18,03 km
SP 4: Viana do Castelo 1; 18,70 km

[ Service ]

SP 5: Ponte de Lima 2; 27,44 km
SP 6: Caminha 2; 18,03 km
SP 7: Viana do Castelo 2; 18,70 km
SP 8: Porto Street Stage 1; 1,85 km
SP 9: Porto Street Stage 2; 1,85 km

[ Service ]

• Samstag, 21. Mai 2016

SP 10: Baiao 1; 18,66 km
SP 11: Marao 1; 26,31 km
SP 12: Amarante 1; 37,67 km

[ Service ]

SP 13: Baiao 2; 18,66 km
SP 14: Marao 2; 26,31 km
SP 15: Amarante 2; 37,67 km

• Sonntag, 22. Mai 2016

SP 16: Vieira do Minho 1; 22,47 km
SP 17: Fafe 1; 11,19 km
SP 18: Vieira do Minho 2; 22,47 km
SP 19: Fafe 2; 11,19 km

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Portugal-Rallye

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.