RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Baumschlager führt gekonnt Regie

Bei der 40. Lavanttal-Rallye liegt der Serienstaatsmeister weiterhin klar in Führung. Hermann Neubauer hat noch Chancen auf Platz zwei. In der 2WD-Staatsmeisterschaft holte Daniel Wollinger den führenden Michael Böhm von der Spitze.

Fotos: Harald Illmer, Daniel Fessl

Unter bis jetzt trockenen Bedingungen ging heute die 40. Lavanttal-Rallye in den entscheidenden zweiten Tag. Nach dem verregneten Freitag hat sich im Spitzenfeld des Gesamtklassements nach bislang acht absolvierten Sonderprüfungen, dass der Drittplatzierte Manuel Kößler nur noch Sechster ist. Die beiden World Rally Cars von Hermann Neubauer und Gerwald Grössing wurden dem Subaru Impreza R4 zu stark.

Vorneweg kontrolliert Raimund Baumschlager weiter das Geschehen, lässt seinen Stall- und Skoda-R5-Kollegen, den Deutschen Fabian Kreim ein bisschen mitspielen, hält aber im Großen und Ganzen seinen relativ klaren Vorsprung auf die Konkurrenz. Zumal die erwartete Aufholjagd von Hermann Neubauer gleich in der Früh durch einen Fehlgriff ins Reifenkisterl gebremst wurde. Erst ein Wechsel nach zwei Prüfungen brachte dem Sieger vom Rebenland einen höheren Speed und somit auch SP-Bestzeiten. Platz zwei ist somit noch in Reichweite.

Vorneweg kontrolliert Raimund Baumschlager weiter das Geschehen, lässt seinen Stall- und Skoda-R5-Kollegen, den Deutschen Fabian Kreim ein bisschen mitspielen, hält aber im Großen und Ganzen seinen relativ klaren Vorsprung auf die Konkurrenz. Zumal die erwartete Aufholjagd von Hermann Neubauer gleich in der Früh durch einen Fehlgriff ins Reifenkisterl gebremst wurde. Erst ein Wechsel nach zwei Prüfungen brachte dem Sieger vom Rebenland einen höheren Speed und somit auch SP-Bestzeiten. Platz zwei ist somit noch in Reichweite.

Zu Ende ist die Lavanttal-Rallye für den Schweizer WRC-Piloten Urs Hunziker. Er warf seinen Mini Cooper auf SP 7 in den Straßengraben.

In der 2WD-Wertung gab es einen Umsturz an der Spitze. Michael Böhm, der im Opel Adam den Regen des Vortags optimal ausnutzen konnte, bekam auf heute trockenem Asphalt die Dominanz der stärkeren Konkurrenz-Autos zu spüren. Daniel Wollinger im Renault Clio Maxi löste den Staatsmeister an der Spitze ab, und aktuell sitzt diesem nun auch Simon Wagner (Citroen DS3 R3) bedrohlich nah im Nacken.

In der Junioren-Staatsmeisterschaft liegt Simon Wagner vor Christoph Zellhofer (Suzuki S1600).

Kein Glück hatte der Steirer Günther Knobloch. Der Initiator des erstmals ausgetragenen M1 Masters musste seinen Mitsubishi Evo IX mit einem Motorschaden in der „Garage“ lassen und konnte heute nicht an den Start gehen. Somit sind im M1 Masters noch Reini Sampl (Audi TTS) und der Deutsche Andreas Wittmann (Mitsubishi Evo X) im Rennen.

Lavanttal-Rallye 2016, Zwischenstand nach 8 von 12 Sonderprüfungen:
1. Raimund Baumschlager/Thomas Zeltner A/A Skoda Fabia R5 1:11:24,4 Std
2. Fabian Kreim/Christian Frank D/D Skoda Fabia R5 +55,3 Sek
3. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel A/A Ford Fiesta WRC +1:43,6 Min
4. Gerwald Grössing/Siegfried Schwarz A/A Ford Fiesta WRC +2:56,2 Min
5. Krisztian Hideg/Istvan Kerek H/H Mitsubishi Evo IX +3:53,2 Min
6. Manuel Kößler/Marcus Poschner D/D Subaru Impreza R4 +4:00,9 Min
7. Hermann Gaßner/Karin Thannhäuser D/D Mitsubishi Evo X +5:02,7 Min
8. Jaroslaw Szeja/Marcin Szeja CZ/PL Subaru Impreza +5:33,2 Min
9. Daniel Wollinger/Bernhard Holzer A/A Renault Clio Maxi +5:39,6 Min
10. Gerhard Aigner/Marco Hübler A/A Subaru Impreza WRX +5:51,5 Min

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus