RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Hauchdünne Führung für den Hausherrn

Nach zwei Sonderprüfungen liegt Lokalmatador Christian Schuberth-Mrlik vorne, die Superstage in St. Pölten holte sich der Tscheche Jan Cerny - Acht R5-Boliden unter den ersten Zehn.

Fotos: Harald Illmer

Die Waldviertel-Rallye 2016 ist eröffnet. Und gleich vom Start weg, der pünktlich um 13 Uhr in St. Pölten erfolgte, zeichnet sich jene Spannung ab, die anlässlich der hochkarätig besetzten Nennliste zu erwarten war. Die R5-Boliden, von denen gleich 12 Stück in St. Pölten/Grafenegg vertreten sind, geben den Ton an. Nach bislang zwei Sonderprüfungen finden sich auf den ersten acht Positionen durchwegs Piloten mit so einem Renngerät.

Den besten Start erwischte hierbei Christian Schuberth-Mrlik im Skoda Fabia R5. Der Waldviertel-Sieger des Jahres 2014 liegt zur Halbzeit des ersten Tages allerdings nur eine einzige Sekunde vor dem Tschechen Jan Cerny (Skoda Fabia R5) und 3,5 Sekunden vor David Botka aus Ungarn (Citroen DS3 R5).

Während Mrlik die erste Sonderprüfung 1 St. Pölten für sich entscheiden konnte, war Cerny auf der knallvoll besuchten Super Stage im VAZ St. Pölten, die ja auch live im ORF Sport+ übertragen wurde, der Schnellste. Mit 10 Sekunden Rückstand auf die Spitze findet sich Topfavorit Raimund Baumschlager momentan nur auf Platz fünf wieder. „Ich bin’s ein bissel zu vorsichtig angegangen. Aber die Konkurrenz ist enorm stark. Ich schau mir das heute noch genauer an, bin überzeugt, dass sich die Rallye sowieso erst morgen entscheidet.“ Heute stehen noch zwei Prüfungen auf dem Programm.

Waldviertel-Rallye 2016, Zwischenstand nach 2 von 12 Sonderprüfungen:

1. Christian Schuberth-Mrlik/Jasmin Noll AUT/D Skoda Fabia R5 10:59,6 Min
2. David Botka/Peter Szeles UNG/UNG Citroen DS3 R5 +1,0 Sek
3. Jan Cerny/Petr Cernohorsky TCH/TCH Skoda Fabia R5 +3,5 Sek
4. Nikolay Gryazin/Yaroslav Fedorov LET/RUS Skoda Fabia R5 +6,7 Sek
5. Raimund Baumschlager/Thomas Zeltner AUT/AUT Skoda Fabia R5 +10,9 Sek
6. Niki Mayr-Melnhof/Leopold Welsersheimb AUT/AUT Ford Fiesta R5 +11,7 Sek
7. Rashid Alketbi/Giovanni Bernacchini ARE/POL Ford Fiesta R5 +20,0 Sek
8. Joszef Trencseny/Gabor Verba UNG/UNG Ford Fiesta R5 +26,8 Sek
8. Pal Lovasz/Tamas Kürti UNG/UNG Mitsubishi Evo IX +32,4 Sek
10. Attila Rongits/Laszlo Hannus UNG/UNG Mitsubishi Evo IX +37,2 Sek

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.