RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Mühlstein-Rallye

Kurzes Vergnügen für Jaitz und Cerny

Was als Geburtstagsgeschenk gedacht war, endete für Markus Jaitz und Karin Cerny im Fiat Stilo JTD wenige Kilometer nach dem Start.

Fotos: Werner Schneider

Markus Jaitz und Karin Cerny sind am Samstag bei der 1. Perger Mühlstein-Rallye an den Start gegangen. Bei der zur ARC zählenden Premierenveranstaltung mit über 130 Gesamtkilometern und vier Sonderprüfungen, die über fast 50 Kilometer und einen sehr anspruchsvollen Rundkurs führten, wollte man der in der Austrian Rallye Challenge in der Juniorenwertung geführten Karin Cerny, die an diesem Samstag ihren 26. Geburtstag feierte, ein Geschenk in Form eines Start-Ziel-Sieges in der mit drei Dieselfahrzeugen besetzten Klasse bescheren – doch es kam anders.

Gleich auf der ersten Sonderprüfung Arbing - Untergaisberg, nur wenige Kilometer nach dem Start in einer langgezogenen Rechtskurve, die am Ende zumacht, bremste Jaitz diese etwas zu heftig an, wodurch die Räder des Fiat Stilo kurz blockierten, was wiederum zum Überspringen des Zahnriemens beitrug, weshalb das Auto ohne Motorleistung kurz danach abgestellt werden musste, um einen gröberen Motorschaden zu verhindern.

Aus eigener Kraft konnte man diese Prüfung leider nicht mehr verlassen, und so wurde man vom Schlusswagen aus der SP geschleppt. Das zeigt, dass – auch wenn man, wie bei dieser Rallye, als Favorit bei den Dieselfahrzeugen gilt – erst im Ziel abgerechnet werden kann und darf.

Die Gratulationen des Teams gehen daher an das Team von Martin Gruber, der mit seiner Co-Pilotin Eva Kollmann im VW Golf IV TDI die Dieselwertung vor Kevin Zeilinger/Melanie Manzenreiter (Fiat Stilo JTD) gewann. Markus Jaitz' Dank gilt außerdem Stefan Laszlo und Thomas König, die bei dieser Rallye die Fahrzeugbetreuung übernommen haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Mühlstein-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf