RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Ogier: Erste Testkilometer im C3 WRC

Sébastien Ogier hat als Vorbereitung auf die Saison 2019 Testfahrten im Citroën C3 WRC absolviert – das Auto habe großes Potenzial.

Nach dem Wechsel von Sébastien Ogier zu Citroën hat der amtierende Weltmeister die ersten Kilometer im C3 WRC absolviert, um sein neues Werksauto kennenzulernen. In Südportugal konnte der Franzose das Fahrzeug auf Schotter testen, danach zeigte er sich vom Potenzial des Boliden begeistert.

Schon im September hat Ogier das Auto in Frankreich das erste Mal bewegt, damals noch mit Ausnahmeerlaubnis des M-Sport-Teamchefs Malcom Wilson. Der Test an der Algarve läutete die neue Ära bei Citroën mit dem sechsfachen Weltmeister nun offiziell ein. "Es ist eine interessante Herausforderung", so Ogier, "und ich sehe das Potenzial, mit dem Material Geschichte zu schreiben, aber das klappt natürlich nicht alleine."

Es seien bloß die ersten Schritte für ihn bei Citroën gewesen, jetzt müsse er herausfinden, welche Stärken und Schwächen das Auto habe. Er wolle sich bestmöglich auf den Saisonauftakt 2019 in Südfrankreich vorbereiten. Die nächsten Testfahrten, dann in den dortigen Seealpen, stehen bereits in wenigen Wochen auf dem Programm. In Portugal habe er am Auto erste Bereiche ausgemacht, die vom französischen Werksteam jetzt in Angriff genommen werden.

"Wir haben uns auf den Test der Dämpfer konzentriert", verriet Ogier. "Sie sind im Rallyesport der Schlüssel zum Erfolg. Wir haben uns also einen der wichtigsten Bereiche angeschaut und müssen nun Entscheidungen treffen." All das habe Einfluss auf den künftigen Erfolg der Marke; natürlich müsse sich das Team aber auch noch mit anderen Bereichen des Fahrzeuges befassen. "Mein erstes Gefühl ist kein schlechtes. Ich denke, dass wir rasch Lösungen finden werden", so Ogier.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.