RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Kein drittes Werksauto bei Citroën

Fahrer wie Breen, Loeb und Østberg benötigen einen Plan B, wollen sie in der nächsten Saison zumindest einzelne WM-Läufe bestreiten.

Aufgrund des Ausstiegs des bisherigen Titelsponsors wird Citroën in der kommenden Saison der Rallye-WM lediglich zwei Fahrzeuge für die Neuzugänge Esapekka Lappi und Sébastien Ogier einsetzen. Für Craig Breen, Sébastien Loeb und Mads Østberg, die bisher ebenfalls dem Werkskader der Franzosen angehörten, sind somit keine C3 WRCs mehr verfügbar.

"Ich habe zurzeit kein Programm. Ich bin offen für alles, egal in welcher Kategorie", sagte Loeb. Østberg kommentierte resignativ: "Citroën hat sich dafür entschieden, nur zwei Autos einzusetzen. Da es kein drittes Auto geben wird, ist meine einzige Chance, in der Rallye-WM zu bleiben, leider nicht mehr vorhanden." Der Norweger zeigte sich darüber sehr enttäuscht, gab sich aber dennoch kämpferisch.

"Ich habe mich beim Team wirklich zuhause gefühlt und war mit den Entwicklungen sehr zufrieden. Jetzt ist es allerdings Zeit, sich aufzurappeln und anzugreifen", sagte er, der statt des geplanten einen WM-Laufs heuer als Meeke-Ersatzmann gleich acht Starts für Citroën absolvierte. Der Norweger ist sich sicher, eines Tages den Weg zurück in die Rallye-WM zu finden. Er sei zwar auch offen für andere Möglichkeiten im Motorsport, aber die Rallye-WM habe für ihn stets Priorität.

"Jetzt muss ich einen Weg finden zurückzukommen", lautete seine Kampfansage. "Ich bin noch nicht am Ende meiner Rallyekarriere; es fühlt sich an, als wäre ich niemals besser gewesen." Ein Auto für die Saison 2019 zu bekommen werde aber kein einfaches Unterfangen; unbestätigte Cockpits gibt es noch bei Hyundai und M-Sport.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.