RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

M-Sport streckt Fühler nach Loeb aus

Teamchef Malcolm Wilson meinte, es wäre fahrlässig, nicht mit Sébastien Loeb über ein Engagement in der Rallye-WM 2019 zu sprechen.

Spätestens nach seinem Sieg bei der Katalonien-Rallye ist Sébastien Loeb in der Rallye-WM wieder ein gefragter Mann. Auch das britische M-Sport-Team streckt nun seine Fühler nach dem neunfachen Weltmeister aus. "Wenn sich die Möglichkeit ergibt, wäre es fahrlässig nicht mit ihm zu reden. Wer weiß, was passiert. Es wäre sehr, sehr interessant, wenn er unser Auto fahren würde", so M-Sport-Boss Malcolm Wilson. Er rollt Loeb den roten Teppich aus: "Ich war schon immer ein großer Fan von ihm und seinen Fähigkeiten. Bei den drei Rallyes in diesem Jahr haben wir gesehen, wie schnell er ist und welches Potenzial er hat."

Allerdings hat sein aktueller Arbeitgeber in jüngster Zeit mehrfach erklärt, dass Loeb über 2018 hinaus an den PSA-Konzern gebunden ist. Auch erscheint fraglich, ob Loeb nach 20 Jahren bei Citroën bzw. Peugeot überhaupt motiviert wäre, sich einem anderen Team wie eben M-Sport anzuschließen. Darüber hinaus hatte der 44jährige zuletzt erneut erklärt, dass er keine volle Saison in der Rallye-WM mehr fahren will, weil ihm die zeitliche Belastung zu hoch sei.

Für Wilson ist das alles kein Hindernis: "Ich verstehe seine Beweggründe, warum er kein ganzes Jahr mehr fahren will. Ich bin mir aber sicher, dass wir eine Lösung finden können, die für ihn und für uns funktioniert." Es ist nicht das erste Mal, dass er versucht, Loeb zu verpflichten. Ende 2005 hat Loeb nach dem werksseitigen Rückzug von Citroën aus der Rallye-WM einen Ford Focus WRC von M-Sport getestet, war dann aber 2006 doch in einem C4 WRC des semi-privaten Kronos-Teams aktiv.

"Ihn damals im Auto zu sehen, war fantastisch", schwärmt Wilson. "Wir wussten, was er will, und auch, wo wir das nötige Geld herbekommen, aber letztlich wollte er bei Citroën bleiben."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.