RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Herbstrallye Dobersberg

Saisonabschluss: Ende gut, alles gut

Nikolai Landa hatte sich einen erfolgreichen Saisonabschluss als Ziel gesetzt. Im Anschluss zog der Rookie ein positives Resümee.

Foto: Harald Illmer

Ganz oben auf der To-do-Liste des 20jährigen Fahrers steht geschrieben: Rückschläge abhaken und nach vorne blicken! Diese Aufgabe ist noch nicht ganz bewältigt, und so saß der Ausrutscher bei der Wechselland-Rallye noch im Hinterkopf. Ein Tempo zwischen guten Zeiten, Umsetzung des bisher Gelernten und einem erfolgreichen Saisonabschluss wurde gewählt. Diese Taktik wurde schließlich mit dem Klassensieg belohnt.

Auf SP 5 folgte ein Dreher bei hoher Geschwindigkeit, den man unbeschadet überstand. Die berühmte Spitzkehre auf derselben Prüfung erforderte besonders Geschick und Teamwork: Sohn lenkte ein, Vater zog die Handbremse. "Bei dieser tollen, aber sehr selektiven Rallye gab es sehr viele Ausfälle. Umso mehr freut uns die Zielankunft", so ein sichtlich zufriedener Landa. Jede Prüfung wurde von den Topfahrern mit einem Schnitt von über 100 km/h gefahren, Simon Wagner schrieb auf SP 3 sogar 124 km/h an.

"2018 war meine erste Saison, und ich konnte sehr viel lernen. Ich bin stolz, mit ein paar guten Zeiten bereits aufgezeigt zu haben. Ich sehe das als gute Basis für 2019, wo ich mich darauf freue, mein Wissen und Können weiterzuentwickeln und den einen oder andern spannenden Zweikampf erleben zu dürfen. An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Sponsoren, der DriftCompany von Beppo Harrach und meiner Familie bedanken. Diese Unterstützung ist für mich nicht selbstverständlich, und ich hoffe, das bald in der Form von guten Zeiten zurückgeben zu können!", resümierte Landa die Saison.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Herbstrallye Dobersberg

Weitere Artikel:

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster