RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Mühlsteinrallye

Runde 2 im Kampf um Mühlstein-Trophäe

Nachdem die Mühlsteinrallye 2017 abgesagt werden musste, hat sich der RC Perg entschieden, die Veranstaltung dieses Jahr abzuhalten.

Foto oben: Harald Illmer

Die Vorbereitungen gehen bereits in die Endphase, und die ersten Nennungen sind bereits eingegangen. Wie schon bei der Premiere im Jahr 2016 gilt das Motto "In der Kürze liegt die Würze": Es werden vier Sonderprüfungen mit insgesamt ca. 60 Kilometern in Angriff genommen. Das Servicezentrum befindet sich diesmal zentral in Perg bei der Firma Krückl.

Wie schon fast traditionell bei Rallyes in dieser Region wird wohl auch heuer der Rallye Club Perg – neben seiner Rolle als Veranstalter – wieder den größten Anteil am Starterfeld stellen. Viele Lokalmatadore werden sich die Gelegenheit, quasi vor der eigenen Haustüre zu fahren, nicht entgehen lassen.

Natürlich kommen auch die Fans voll auf ihre Kosten. Der Zeitplan lässt zu, sich nicht nur alle Sonderprüfungen anzusehen, sondern zwischen SP 2 und SP 3 auch eine Runde in der Servicezone zu drehen und sich dort zu stärken.

Zudem wird der Ex-Staatsmeister Hermann Neubauer im Feld der Vorausautos die Zuseher auf das Starterfeld einstimmen; demnächst wird es auch ein Gewinnspiel mit attraktiven Mitfahrgelegenheiten in einem Vorausauto geben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Mühlsteinrallye

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert