RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Mühlsteinrallye

Jaitz/Resch: Offene Rechnung beglichen

Nach einigen Zwischenfällen konnten sich Markus Jaitz und Gerhard Resch den 33. Gesamtrang sowie den siebenten Klassenplatz sichern.

Foto: Werner Schneider

Auch heuer zählte die Mühlsteinrallye, die voriges Jahr leider abgesagt werden musste, wieder zur Austrian Rallye Challenge. Die Führenden aus allen ARC-Wertungen setzten ebenso wie Markus Jaitz und Gerhard Resch alles daran, ihre Führung auszubauen bzw. wertvolle Punkte für die Meisterschaft zu sammeln.

Da man auch mit dieser Veranstaltung noch eine Rechnung zu begleichen hatte – 2016 war man durch einen übergesprungenen Zahnriemen ausgefallen –, ging man bei dieser Rallye bei angenehmen Temperaturen, was man auch am Zuseherandrang auf den Sonderprüfungen bemerkte, voll motiviert in die sehr anspruchsvollen Sonderprüfungen. Nach wenigen Kilometern musste man feststellen, das ein neu verbauter Dieselpartikelfilter ein späteres Ansprechverhalten des Turbos zur Folge hatte und dadurch einige PS sowie Drehmoment verloren gegangen sind. So musste man versuchen, den Verlust durch ein angemessenes Fahrverhalten auszugleichen, was wiederum in einer Rechts 2 auf Schotter ins Grünzeug neben der Fahrbahn führte und einiges an Zeit kostete.

Nach einem längeren Service nahm man den Rundkurs Schwertberg, der mit 20,32 km ebenfalls sehr anspruchsvoll zu fahren ist, in Angriff. Beim zweiten Befahren dieses Rundkurses nahm man eine Schikane, die aus drei Strohrundballen bestand, etwas zu flott, was wiederum einen abgerissenen Seitenspiegel zur Folge hatte (die Seitenscheibe blieb heil). Trotz mehrerer kleinerer Ausrutscher konnte man sich den 33. Gesamtrang bei 60 Teams sowie den siebenten Klassenplatz unter 13 Startern sichern.

Insgesamt blicken sowohl Veranstalter als auch Markus Jaitz und sein Team zufrieden auf die 2. Perger Mühlsteinrallye zurück und hoffen, dass diese Rallye auch 2019 in den ARC-Kalender aufgenommen wird, da vom Rallye Club Perg positive Rückmeldungen von allen Seiten bestätigt wurden. Jaitz wird wieder bei der Niederösterreich-Rallye in Melk und dem südlichen Waldviertel, dem fünften Lauf zur Austrian Rallye Challenge am 28./29. September 2018, die zugleich das Finale der Rallyestaatsmeisterschaft darstellt, am Start stehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Mühlsteinrallye

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.