RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Mühlsteinrallye

Volle Nennliste bei der Mühlsteinrallye

68 Teams aus vier Nationen weist die Nennliste der 2. Perger Mühlsteinrallye auf. Sieben R5-Boliden, davon vier Favoriten auf den Gesamtsieg....

Foto: Harald Illmer

Ganze 68 Teams aus 4 Nationen haben ihre Nennung für die 2. Perger Mühlsteinrallye abgegeben. Damit ist das Maximum von 70 möglichen Nennungen fast erreicht, was den Rallye Club Perg mehr als bestätigt, die Mühlsteinrallye wieder aufleben zu lassen. Auch auf 7 R5 Fahrzeuge kann man stolz sein. So mancher Staatsmeisterschaftslauf kommt nicht auf diese Anzahl.

Favoriten-Quartett und unbekannte Kraft

Am Papier gibt es wohl 4 Favoriten auf den Gesamtsieg. Als Sieger der Premierenausgabe und somit Titelverteidiger werden Max Zellhofer und Mitorganisator Jürgen Heigl auf Ford Fiesta R5 ordentlich zu kämpfen haben um am Schluss ihre zweite Mühlsteintrophäe in Händen halten zu können. Einer der größten Konkurrenten kommt aus dem eigenen Rennstall ZM Racing. Mit Startnummer 2 gehen Hauptsponsor Gerald Rigler und Bernhard Ettel mit ihrem Ford Fiesta R5 auf die Jagd. Bei der Heimrallye ist Rigler natürlich besonders heiß auf den Sieg.

Mit Startnummer 1 bringen Johannes Keferböck und Ilka Minor einen Sokda Fabia R5 an den Start. Vor 2 Jahren im WRC knapp hinter Zellhofer auf Platz 2 wird diesmal auch hier Platz 1 anvisiert, auch wenn die Rallye vorrangig als Test verwendet wird. Auch Nummer 4 – Simon Wagner und Gerald Winter – sollten keinesfalls unterschätzt werden. Der Mauthausner fährt zwar zum ersten Mal ein R5 Auto (Skoda Fabia), bringt aber einen enormen Grund-Speed mit und wird sich mit seiner Erfahrung wohl schnell im Auto zurechtfinden. Als unbekannte Kraft kommen die nachgenannten Jaroslaw und Marcin Szeja mit ihrem Ford Fiesta R5 dazu. Auch das tschechische Duo wurde im Gespräch zwischen Team und Veranstalter als siegfähig bezeichnet.

Local Heroes wollens wissen

Neben dem starken ARC Starterfeld werden es vor allem die Local Heroes sein, die es wissen wollen. Vor der eigenen Haustüre zu fahren ist immer etwas Besonderes, so bringt der Rallye Club Perg ganze 13 Teams und 2 Copiloten an den Start. Blickt man auf vergangene Rallyes zurück, sind es hier der sonst als Copilot von Gerald Rigler bekannte Martin Roßgatterer mit Andras Thauerböck am heissen Sitz eines Mitsubishi Evo VII, aber auch die Vertreter der 2WD Abteilung, Manfred Hinterreiter und Christian Tinschert in ihrem neu aufgebauten Mercedes 190 E 2,3 16V, sowie Bernd Gebetsberger und Richard Zwirner im Golf 2 GTI, die für Überraschungen gut sind und weit vorne in der Ergebnisliste aufscheinen können.

ARC Armada kämpft um Punkte

Auch heuer zählt die Mühlsteinrallye wieder zur Austrian Rallye Challenge. Die führenden aus allen ARC Wertungen ARC, JARC, ARC Historic und ART sind in der Nennliste vertreten und werden alles daransetzen, ihre Führung auszubauen. Viele ihrer Verfolger sind ihnen dicht auf den Fersen und wollen Punkte für die Gesamtwertung gutmachen.

Wichtig wird heuer der Blick nach oben sein. Derzeit herrscht brütende Hitze über dem Land, was zu Cockpittemperaturen um die 70-80 Grad führen kann. Bei dieser Wetterlage kann es aber auch leicht zu recht kurzfristig aufziehenden Unwettern, wie zuletzt bei der Rallye Weiz, kommen. Die Mühlsteinrallye kann also relativ schnell auch zum Reifenpoker werden.

Vorausautos mit bekannten Gesichtern

Schon die Vorausautos haben es in sich. Neben den RCP Urgesteinen Niki Glisic (BMW E30 M3), Patrick Breiteneder (BMW E36 M3) und Josef Mascherbauer (Mini) freut sich der Veranstalter vor allem über die Nennung von Max Oberleitner (Peugeot 106), den großen Unterstützer der Rallye und Bürgermeister der Rallyegemeinde Schwertberg. Koni Friesenegger holt seinen bärenstarken Opel Kadett für die Mühlsteinrally wiedermal aus der Garage und als besonderes Highlight wird der Staatsmeister des Jahres 2016, Hermann Neubauer, einen Mitsubishi Evo pilotieren.

Los geht’s am 11. August um Punkt 12 Uhr im Servicezentrum bei der Firma Krückl in Perg. Zuerst wird zwei Mal die Sonderprüfung Naarn absolviert, nach dem Service ab 15:00 Uhr geht es zum Rundkurs Schwertberg, welcher ebenso zwei Mal befahren wird. Um 19:15 werden das erste, sowie möglichst alle weiteren gestarteten Fahrzeuge auf der Zielrampe bei der Firma Ford Haunschmid in Perg erwartet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Mühlsteinrallye

Weitere Artikel:

Waldemar Benedict 1965-2025

Waldemar Benedict verstorben

Plötzlich und unerwartet ist Waldemar Benedict mit 60 verstorben. Carl Wolfgang Stubenberg gedenkt seinem Geschäftspartner und besten Freund.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

TEC7 ORM/ARC, Rallye Weiz: Vorschau

Niki Mayr-Melnhof gibt Comeback in Weiz

Während der vierfache Rallye-Staatsmeister Simon Wagner seinen fünften Titel in Serie jagt, spekuliert der fünffache Weiz-Sieger Hermann Neubauer mit seinem sechsten Streich in der Oststeiermark. Und nebenher freut sich jeder über das Comeback von Ex-Champion Niki Mayr-Melnhof. ARC: "Satellitenduell" bleibt spannend.

Porsche-Einsatz bei der Heimrallye

Kevin Raith zündet neuen GT-Porsche

Kevin Raith belebt mit einem belgischen Porsche 992 Rally GT die Rallye Weiz - welche Chancen erhofft sich der Berg-Staatsmeister 2024?