RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kompakte Rallye

Am 29. Juli wird rund um Perg die Mühlviertel-Rallye gefahren, insgesamt warten sechs Sonderprüfungen auf die Piloten des Challenge-Laufes.

Die Mühlviertel-Rallye (29.07.) zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Kompaktheit aus. Es wurde damit dem Wunsche der Aktiven zu 100 Prozent Rechnung getragen.

Zur Kompaktheit gehört allerdings auch die Möglichkeit, ein Rallye-Zentrum den Zusehern möglichst nahe zu bringen, ohne für ein Verkehrs-Chaos zu sorgen.

Hier war vor allem das Unternehmen „Transporte Petschl“ mit Komm.-Rat Glisic mitverantwortlich, das uneingeschränkt sein weitläufiges Firmen-Areal zur Verfügung stellte.

Somit wurde nur mehr das Start-Prozedere außerhalb dieses Areals gelegt, um die einzigartige Aura eines Stadt-, bzw. Hauptplatzes einer Bezirksstadt mit deren vielen Schani-Gärten, Geschäften und dem Flair einzubinden.

Die Rallye-Strecke selbst besteht zu 100 Prozent aus Asphalt, wobei es zu verschiedenen Veränderungen des Vorjahres, wie zB. zwei neuen Rundkursen, gekommen ist.

Gestartet wird am Samstag, den 29. Juli um 9:00 Uhr auf dem Hauptplatz von Perg, wenig später folgt der Startschuss zur 1. Sonderprüfung „Saxen“, die mit 10,09 km Länge (Saxen – Baumgartenberg – Mitterkirchen) eine erste Standortbestimmung der Teams sein wird.

Die Zielankunft des ersten Autos wird gleichentags für 17:00 Uhr in Perg erwartet.
Die Siegerehrung findet dann voraussichtlich um 20:00 Uhr im Festzelt am Petschl-Gelände statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an