RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Zwettl-Rallye

Allererste Infos zur zweiten Ausgabe

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr verspricht die Braustadt-Burg-Rallye Zwettl heuer verbesserte Strecken und vieles mehr.

Fotos: Daniel Fessl

Nach der Premiere der Braustadt-Burg Rallye Zwettl im Vorjahr wartet Veranstalter Wolfgang Stich für die zweite Ausgabe am 13./14. Mai 2016 einige Neuerungen auf: Eine völlig neue Sonderprüfung, eine neue Regroupingzone, eine Videowall, kulinarische Angebote und Live-Einstiege im Radio und Helikopterflüge sollten die Herzen der Rallyefans höher schlagen lassen.

Die Braustadt-Burg-Rallye Zwettl, die zum Teil auf Streckenabschnitten der originalen Waldviertel-Rallye abgehalten wird, präsentiert sich 2016 in neuem Glanz. An allen Sonderprüfungen wurden Modifikationen vorgenommen: Die SP 1/3 wird an einem neuen Ort gestartet und weist 500 Meter Schotteranteil auf. Die SP 2/4 hat ebenfalls einen neuen Startort und nach der Ortsdurchfahrt eine modifizierte Streckenführung; auch die SP 5/7 wird heuer anderswo gestartet.

Völlig neu ist die 11,6 Kilometer lange SP 6/8, die einen Rundkurs enthält und wie alle anderen Prüfungen auf Asphalt abgehalten wird. Veranstalter und Organisator Wolfgang Stich verspricht: "Das ist eine kurvenreiche, spektakuläre Strecke mit vielen neuen 'Action Points' – ich denke, das wird den Rallyefans gefallen."

Der Start der 2. internationalen Braustadt-Burg-Rallye Zwettl erfolgt vor dem Gemeindeamt Zwettl, das Rallyebüro befindet sich in der WKO, ebenfalls in Zwettl. Technische Abnahme, Servicezone und Parc fermé befinden sich auf dem Hengstberger-Gelände, dort werden Aktive und Fans auch kulinarisch bestens versorgt.

Neu ist das Regrouping bei Wiesenthal – dort wird auch der Radiosender 88.6 stationiert sein, der mehrere Live-Einstiege plant, um die Fans stets auf dem Laufenden zu halten. Der Zieleinlauf am Sparkassenplatz wird von Franz Geyer (ÖAMTC) moderiert. Außerdem gibt es auf dem Hauptplatz eine Videowall, auf der nicht nur sämtliche Informationen, sondern auch topaktuelles Videomaterial von den Sonderprüfungen eingespielt werden.

Mit dem Angebot eines Helikopterservice können die Rallyefans ihren Lieblingsteams aus der Luft folgen und deren Fahrt beobachten. Diese Dienstleistung steht auch Pressevertretern zur Verfügung, es wird mit einer hohen Nachfrage gerechnet. Die lokalen Gastronomen reagieren mit günstigen Rallyemenüs auf die 2. Ausgabe. Nach der Veranstaltung wird eine "After Race"-Party steigen.

Die 2. internationale Braustadt-Burg-Rallye Zwettl zählt zur Austrian Rallye Challenge (ARC), zum Historischen Rallye Cup (HRC) und auch zum neuen Österreichischen Rallye Cup (ORC) der OSK. Nach dem Erfolg der Premiere im Vorjahr und angesichts der vielen Neuerungen rät Wolfgang Stich den Teams der Austrian Rallye Challenge: "Da eine große Nachfrage besteht, sichert Euch am besten schon jetzt einen Startplatz."

Zahlreiche bekannte Teams sollen einen Start in Zwettl planen, darunter könnte sich auch die eine oder andere Überraschung befinden. Die Veranstalter werden aus organisatorischen Gründen maximal 85 Teams für den Start zulassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Zwettl-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.