RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Mühlstein-Rallye

Geri Bachler mit neuem Copiloten

Gerald Bachler startet in Perg erstmals mit neuem Copilot Christoph Fischer. Gleichzeitig ist es der letzte Einsatz seines Subaru als M1-Fahrzeug.

Foto: Bachler

Nach 3 erfolgreichen Einsätzen mit Top 10 Ergebnissen im Gesamtklassement verabschiedet sich Gerald Bachlers Copilot Hubert Zach aus Zeitgründen vorerst wieder aus der Rallyeszene.

Bachler: „Mit Christoph Fischer habe ich einen jungen , motivierten Copiloten gefunden, der bereits 2 Saisonen im Rallyegeschehen unterwegs ist. Nach ersten Tests bin ich zuversichtlich dass wir gut harmonieren“.

Die 1. Perger Mühlstein Rallye mit Ihren 50 SP Kilometern ist somit der ideale Einstieg für das neue Team. Bachlers Erwartungen bei dieser Rallye sind nicht allzu hoch, da mehrere WRC und S 2000 Autos, sowie einige schnelle Fahrer mit Gruppe A, Gruppe N und M1 EVOs am Start sind: „Da werden mir mit unserem seriennahen M1 Subaru nicht allzuviel ausrichten, ausserdem ist es der erste Einsatz mit meinem neuen Copiloten“

Aufgrund einer Reglementänderung der OSK für die Saison 2017/18 ist dieser Einsatz, nach nur 3 Starts, der letzte mit diesem Fahrzeug in der Klasse M1. Bachler enttäuscht:„ Ab 2017 dürfen wir mit unserem Subaru nicht mehr in der Klasse M1 starten, da unser Auto eine Gruppe N Homologation gehabt hat. Das Gleiche gilt für alle EVOs. Wir haben den Motor heuer im Frühjahr mit Serienteilen neu aufgebaut damit er zu 100% dem Reglement der Klasse M1 entspricht. Jetzt rüsten wir auf H/A um, was bedeutet, dass wir Schmiedeteile im Motor verbauen müssen, damit er dem hohen Ladedruck und ALS standhält. Machen wir das nicht, können wir mit max. 1,45 bar Ladedruck fahren und sind dann mit Restriktor gar nicht konkurrenzfähig. Hätte ich geahnt, dass das Reglement so schnell geändert wird, dann hätten wir gleich ein bisschen mehr investiert und ein H/A Auto gebaut – jetzt haben wir die doppelte Arbeit und die doppelten Kosten.“

Nichtsdestotrotz freut sich Geri Bachler schon jetzt auf den ersten Einsatz mit dem Subaru Impreza in der Klasse H/A – „ wir haben dann bei gleicher Leistung um ca. 150 Nm mehr Drehmoment und unten immer Leistung, was sicher auch Spaß macht“ , lacht Bachler.

Wahrscheinlich wird der Subaru zum ersten Mal in Dobersberg und dann bei der Waldviertel Rallye, mit welcher Bachler noch „eine Rechnung offen hat“, als H/A Auto zu sehen sein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Mühlstein-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht