RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Herbstrallye Dobersberg

Gelungene Herbstrallye für den RC Perg

Rund um Dobersberg gingen fünf Teams des Rallye Club Perg an den Start. Bei untypisch guten Bedingungen sahen vier die Zielflagge.

Schnellstes RCP-Team waren diesmal Manfred Hinterreiter und Christian Tinschert mit ihrem Mercedes 190 E 2,3-16V. Nach einem eher verhaltenen Start kamen die Beiden schon auf der zweiten Sonderprüfung ganz gut in Fahrt und machten Boden gut. Auf der zweiten und dritten Sonderprüfung stellten sich Motoraussetzer ein. Als Ursache konnte im Service ein Wackelkontakt am Sicherungskasten ausgemacht werden. Der Fehler wurde behoben, jedoch war die Chance auf eine Topplatzierung nun vergeben. Somit wurde der Spaßfaktor in den Vordergrund gestellt und das Publikum mit gewohnt spektakulärer Fahrweise begeistert. Letztlich belegte das Mercedes-Duo den zufriedenstellenden 17. Gesamtrang sowie Platz drei in der Klassenwertung.

Als nächstes RCP-Team fanden sich die Youngster Florian Kapplmüller und Patrick Raab-Nesterer mit ihrem Ford Escort RS000 auf der Ergebnisliste wieder – mit einer Erfahrung von erst zwei Rallyes sicherlich die Überraschung des Wochenendes. "Im Großen und Ganzen ist es super gelaufen. Klar hatten wir das eine oder andere Hoppala, einmal mit richtig viel Glück, aber wir sind durch, und das Auto ist ganz geblieben. Darauf können wir aufbauen", berichtete Kapplmüller erfreut. Platz 28 im Gesamtklassement und Platz zwei in der Klassenwertung sind das beachtliche Ergebnis.

Erwin Kollingbaum und Martina Brückler absolvierten die Rallye mit einer konstanten Leistung. Mit ihrem BMW 325i E30 landeten die Beiden auf dem 35. Gesamtrang und Platz vier in der Klassenwertung; an sich eine zufriedenstellende Vorstellung – nur, dass die jungen Wilden aus dem Heimatort Schwertberg (Kapplmüler/Raab-Nesterer) gleich um so viel schneller waren, wurmte den Routinier ein wenig.

Die Vierten im Bunde der 'Finisher' waren Karl Raab und Martin Fürntratt mit ihrem BMW 318is E30. Nach einem verhaltenen Start kam das Rallye-Club-Perg-Duo immer besser in Fahrt. Gegen Ende der Rallye machte dann die Kupplung Probleme, und man stand knapp vor dem technischen Aus. Dank der entsprechenden Erfahrung und Raffinesse konnten sich die Beiden dann aber noch ins Ziel retten, wo sie auf Gesamtplatz 42 und dem zweiten Platz in der Klasse gewertet wurden.

Weniger Glück hatten Martin Rossgatterer und sein Co-Pilot Philip Hahn. Von Beginn an konnten sie mit ihrem Mitsubishi Evo V die Zeiten des Spitzenfelds mitgehen. Nach einer sensationellen zweitschnellsten Zeit auf der dritten Sonderprüfung erwischten sie auf SP 4 beim Cutten einer Kurve einen Stein, der von Gras überwachsen und somit nicht ersichtlich war. Wie viele andere Mitbewerber beschädigten sie sich dabei beide Felgen der rechten Seite. Leider wurde auch die Radaufhängung in Mitleidenschaft gezogen, weshalb der Mitsubishi abgestellt werden musste.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Herbstrallye Dobersberg

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)