RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

WM-Team in der Eifel

Ein spannendes und spektakuläres Motorsport-Wochenende kündigt sich vom 15. - 17. Juli 2004 in der Vulkan-Eifel an.

Neben den Top-Startern der DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) hat das Weltmeisterschafts-Team von Peugeot ein besonderes Highlight angekündigt. Der belgische WM-Pilot Freddy Loix wird sich bei der ADAC Eifel-Rallye auf seinen Einsatz beim Deutschen WM-Lauf in August vorbereiten.

Da die Eifel-Rallye von der Streckencharakteristik und der Asphalt-Beschaffenheit der Deutschland-Rallye ähnelt, tritt Loix hier im Peugeot 206 WRC an. Zudem sind Prüfungen wie 'Vulkaneifel' oder 'Hilgerath' Klassiker von früheren Ausgaben der deutschen WM-Runde.

Stars im Rahmenprogramm

Die Eifel-Historic Rallyeparty hat sich in wenigen Jahren zu einem Höhepunkt der historischen Rallye-Szene entwickelt. Es gibt wohl weltweit keine andere Möglichkeit, so viele verschiedene Rallye-Oldies wieder im Einsatz zu erleben.

Unter den über 50 bislang angemeldeten Teams sind alleine 11 der so faszinierenden Gruppe-B-Boliden. Normalerweise sind bei diesen Demonstrationsfahrten im Rahmen der Eifel-Rallye die Fahrzeuge die Stars. Doch rund um Daun nehmen immer mehr Fahrer-Stars das Lenkrad ihrer früheren Boliden selbst in die Hand.

Der schwedische Ex-Weltmeister Björn Waldegaard ist fast schon ein Stammgast in der Eifel, diesmal pilotiert er einen Fiat 131 mirafiori. Erstmals kommt diesmal auch Ove Andersson. Nach seiner aktiven Laufbahn, Andersson gewann unter anderem den WM-Lauf in Monte-Carlo, war der Finne lange Jahre Teamchef der WM-Mannschaft von Toyota und führte TTE zu mehreren WM-Titeln. Bis zum vergangenen Jahr war er dann Sportchef der F1-Truppe des japanischen Herstellers. In der Eifel pilotiert er einen original restaurierten Toyota Celica Turbo.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-DM: Eifel-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.