RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Azoren-Rallye

Frühes aus für Neubauer

Hermann Neubauer hat sich bei der Azoren-Rallye wacker geschlagen, bis zur Begegnung mit einem Stein, der die Fahrt stoppte.

Fotos: ERC

Es war nicht das Rallye-Wochenende, das sich Hermann Neubauer und sein Co-Pilot Bernhard Ettel erwartet hatten. Zum einen wurde das Starterfeld beim vierten Lauf zur Rallye-Europameisterschaft von recht untypischem Azoren-Wetter empfangen: Sintflutartiger Regen und Nebel beeinträchtigten schon die Besichtigung, aufgrund von Erdrutschen und kleineren Überschwemmungen mussten dann sogar Sonderprüfungen abgesagt oder verkürzt werden. Zum anderen war die Rallye für das Suzuki-Duo trotz guten Auftakts nach einer unliebsamen Begegnung mit einem Stein viel zu schnell vorbei.

Am Ende des ersten Tages und vier Sonderprüfungen lag der Salzburger Suzuki Swift S1600 Pilot nur 19,7 Sekunden hinter dem hoch favorisierten französischen Werkspiloten Stephane Lefebvre auf Platz vier der 2WD-Wertung der ERC – obwohl er mit einem nicht optimalen Set-Up zu kämpfen hatte. Für den zweiten Tag war Neubauer dementsprechend optimistisch: „Es ist die erwartet schwierige Rallye, aber wir sind gut dabei, ich bin sehr zufrieden. Was mich vor allem optimistisch stimmt, ist der geringe Zeitrückstand, obwohl ich völlig ohne Risiko unterwegs bin. Da ist noch Luft nach oben!“

Die zweite Etappe begann Hermann Neubauer dann mit geändertem Set-Up und großem Optimismus, der, wie sich herausstellen sollte, zunächst berechtigt war: Bei konstanter, risikoloser Fahrweise gelangen ihm durchwegs gute SP-Zeiten, nach drei weiteren Sonderprüfungen hatte Neubauer seinen Rückstand auf den drittplatzieren portugiesischen Lokalmatador Diogo Gago auf lediglich zwei Zehntelsekunden reduziert, der Führende Lefebvre war gerade einmal 32,6 Sekunden entfernt. Doch auf der achten Sonderprüfung nahm der Verlauf der Rallye dann eine äußerst unerfreuliche Wendung.

„In einer mittelschnellen, blind zu fahrenden Rechtskurve lag auf der Kurveninnenseite plötzlich ein wirklich großer Stein, mit 30 bis 40 Zentimeter Durchmesser. Ich hab noch versucht, den Stein nicht mit den Rädern zu treffen, was mir auch gelungen ist. Allerdings ist er am Unterbodenschutz vorbei genau auf meinen Querlenker eingeschlagen, der daraufhin abgebrochen ist… Und nachdem das alles am Beginn der Prüfung passiert ist, hätte ich mit dem wegstehenden Vorderrad noch viele Kilometer fahren müssen, was erst recht unmöglich war. Ich bin natürlich enttäuscht, weil wir wirklich super unterwegs waren. Andererseits hab’ ich mir nichts vorzuwerfen, das war nicht mein Fehler“, so Hermann Neubauer, der positiv in die Zukunft blickt: „Der Speed auf Schotter hat gepasst und es werden auch noch Rallyes kommen, auf denen es läuft und das Glück auf meiner Seite ist!“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Azoren-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.