RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Azoren-Rallye

Kann er seinen Sieg wiederholen?

Hermann Neubauer wird beim Europameisterschaftslauf auf den Azoren in der 2WD an den Start gehen. Das Ziel steht fest: Punkte sammeln.

Der vierte Lauf zur Rallye-Europameisterschaft steigt auf einer kleinen Insel mitten im Nordatlantik: Die Azoren sind am 26. und 27. April 2013 der Schauplatz für eine der spektakulärsten Rallyes des Jahres, vor allem was die atemberaubende Kulisse betrifft. Doch was für die Fans vor den Bildschirmen (Eurosport überträgt am Freitag und Samstag live!) und vor Ort schön anzusehen ist, fällt den Fahrern kaum auf, zu schwierig sind die Sonderprüfungen auf den teils sehr schnellen Schotterstraßen der Atlantik-Insel. Insgesamt warten rund 240 SP-Kilometer, verteilt auf 19 Sonderprüfungen.

Für Suzuki Swift S1600 Pilot Hermann Neubauer geht es bei der „48. SATA Rallye Açores“, so der offizielle Veranstaltungsname, um die Bestätigung seiner starken Leistung von Gran Canaria, wo er trotz einer Lebensmittelvergiftung auf das Podium der 2WD-Wertung fahren konnte. Das wird auf Schotter und bei starker Konkurrenz – alleine 16 frontangetriebene Fahrzeuge sind genannt – nicht unbedingt leicht werden, doch der junge Salzburger ist motiviert und fokussiert: „Ich fahre das erste Mal seit zwei Jahren mit dem Suzuki Swift S1600 wieder auf Schotter und glaube daher nicht, dass ich mit Werksfahrer Stéphane Lefebvre mithalten kann, auch gegen den Hannes (Danzinger, Anm.) wird es schwer werden. Aber natürlich werde ich versuchen eine super Vorstellung abzugeben, um am Ende mit möglichst vielen Punkten die Heimreise antreten zu können.“

Die Rallye selbst beschreibt Neubauer – nach einem kurzen Test am Montag und den ersten Besichtigungskilometern am Dienstag – mit einer gehörigen Portion Respekt: „Ein Wahnsinn. Erstens hatten wir jetzt beim Besichtigen jedes Wetter. Sonne, Regen, Nebel, Wolken, nassen Schotter, staubigen Schotter… Und zweitens wären da noch diese unglaublichen Straßen. Wir haben soeben die 24 Kilometer lange Königs-Sonderprüfung besichtigt, das ist jene, die auf den Kraterrand hinaufführt. Soetwas habe ich überhaupt noch nicht gesehen. Ich glaube, diese SP hat mehr Kurven, als alle Sonderprüfungen der österreichischen Meisterschaft zusammen. Und man muss jede Sekunde voll konzentriert sein, denn ein Zentimeter von der Ideallinie weg reicht schon, um sich ein Rad abzureißen…“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Azoren-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.