RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Barum-Rallye

Von der ÖM-Sensation zu EM-Herausforderung

Hermann Neubauer wird sich nach seiner erfolgreichen S2000-Premiere in Weiz nun wieder mit dem Starterfeld der ERC messen.

Foto: Daniel Fessl

Nach Hermann Neubauers sensationellem Auftritt bei der Rallye Weiz – dort war er mit einem allradgetriebenen Super2000-Fahrzeug auf Platz zwei gefahren – steht am kommenden Wochenende die nächste große Herausforderung auf dem Programm: Im Rahmen der Rallye-EM „ERC“ tritt Neubauer mit seinem Co Bernhard Ettel und dem Suzuki Swift S1600 bei der Barum Czech Rally Zlin an.

Die Rallye rund um die Industriestadt Zlin im Südwesten von Tschechien gilt als eine der schwierigsten im Kalender, obwohl es dort nicht auf Schotter, sondern auf Asphalt zur Sache geht. Hermann Neubauer, der aus dem heimatlichen Salzburg bereits am Dienstag in Richtung Zlin aufgebrochen ist und am Mittwoch den ersten Besichtigungstag absolviert hat, erklärt warum: „Die Prüfungen sind brutal schnell, die Straßen unglaublich wellig. Hinzu kommt, dass schon jetzt wahnsinnig viel Schmutz und Split herausgecuttet wurden. Wir hoffen inständig, dass es nicht auch noch zu regnen beginnt, denn dann wäre die Rallye ein reines Glücksspiel.“

Erschwert wird die Aufgabe für Neubauer und Copilot Ettel aber auch durch andere Faktoren: „Auf einer technisch so anspruchsvollen Rallye hilft es, wenn man die Strecken kennt. Ich war zwar 2010 bei der „Barum“, aber das ist leider nichts mehr wert. Es wird keine Sonderprüfung von damals gefahren, somit ist alles „Neuland“ für uns. Dadurch, dass wir nur zwei Mal besichtigen können, wird’s noch schwieriger. Auf Gran Canaria war das kein großes Problem, da bewegen sich fast alle Kurven im Bereich drei minus bis drei plus. Hier sind so viele ultraschnelle Ecken dabei, wo du bei der Besichtigung mit maximal 80 km/h fahren darfst und dann nicht weißt: Geht das voll, oder doch nicht? Und die Konkurrenz ist natürlich auch ungemein stark.“

An seinen Erwartungen ändert das aber genauso wenig wie der tolle zweite Gesamtrang bei der Rallye Weiz: „Das Ergebnis von Weiz ändert gar nichts. Das kann aus vielerlei Gründen nicht vergleichen. Mein Ziel ist und bleibt ein Podiumsplatz in der 2WD-Wertung, damit wäre ich hochzufrieden.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Barum-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten