RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Barum-Rallye

Nächtliches Highlight in Zlin

Die erste Sonderprüfung der Barum-Rallye ist absolviert und die tschechischen Piloten setzen sich im Dunkel der Nacht an die Spitze des ERC-Feldes.

Michael Hintermayer

Die Piloten der ERC absolvierten vor Kurzem die erste Sonderprüfung der Barum-Rallye, die die einzige am ersten Rallyetag darstellt. Die nächtliche Prüfung durch die tschechische Stadt Zlin zählt zu den Highlights des Rallye-Klassikers.

Schnellster auf der Super Special Stage war von Jan Kopecky im Skoda Fabia S2000. Er konnte die Barum-Rallye bisher zwei Mal gewinnen und zählt zum Favoritenkreis auf einen Gesamtsieg des tschechischen ERC-Laufs. Hinter ihm folgt mit einem Abstand von 3,2 Sekunden sein Landsmann Vaclav Pech im Mini S2000.

Überraschend schnell waren die zwei Tschechen Tomas Kostka und Pavel Valousek. Die beiden konnten sich in ihren Ford Fiesta R5 als Dritter und Vierter platzieren. Dahinter folgen der Deutsche Sepp Wiegand und Roman Kresta, beide auf einem Skoda S2000.

Die Österreicher

Hannes Danzinger und Hermann Neubauer konnten die Plätz drei und vier in der 2WD belegen. Der Deutsche Raffael Sulzinger und sein österreichischer Copilot Jürgen Heigl wurden 14 der zweiradgetriebenen Klasse. Ewald Gartner und Gabriele Ölsinger liegen mit ihrem Honda Civic derzeit auf Platz 46 der 2WD-Wertung.

Im Production-Cup konnte Toshihiro Arai mit dem vom Stohl-Team eingesetzten Subaru Impreza den zehnten Platz belegen, Martin Fischerlehner, der seinen ersten ERC-Lauf bestreitet konnte den 19. Platz im PC einfahren.

Da dies nur die erste Sonderprüfung der Barum-Rallye war und erst morgen die anspruchsvollen und schnellen Sonderprüfungen in den Wäldern rund um Zlin gefahren werden, für die die Barum-Rallye berühmt ist, lässt sich über die Kräfteverhältnisse im ERC-Feld noch nichts sagen. Morgen gilt es acht SP´s zu absolvieren, der Kampf um den Gesamtsieg dürfte jedoch durch die beiden schnellen R5-Piloten und Pech im Mini spannender werden, als zunächst angenommen. Sie werden sicherlich alles versuchen, um gegen die Skoda-Armada anzukämpfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Barum-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster