RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Korsika-Rallye

Schwieriger Start in die Korsika-Rallye

Über Nacht Regen, nasse Fahrbahn, doch dann trocknete SP 1 auf. Es führt Breen vor Kubica, Bouffier und Kopecky. Aigner mit Regen-Setup 2. im Production Cup.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Citroen Racing

Auf der Insel Korsika hat es die ganze Nacht über geregnet – auch wenn es am Start der ersten Sonderprüfung, der 27,5 Kilometer langen SP 1 „Le Fangu – ND de la Serra“ nicht mehr geregnet hat, war die Straße dennoch nass, es gab sogar richtige Wasserlacken - doch im Verlaufe der Sonderprüfung trocknete die Straße komplett auf…

Die Reifenwahl war entsprechend knifflig – das optimale Setup hat bei diesen Bedingungen wohl keiner der ERC-Piloten gefunden, einige setzten komplett auf eine regennasse Fahrbahn…

Vorjahressieger und ERC-Leader Jan Kopecky klagte im Ziel der SP 1: „Es war schwierig, wir haben harte Reifen am Auto, und wir haben nur zwei weiche Reifen im Kofferraum. Wir werden sie wechseln.“

Gleich im Anschluss kam Craig Breen ins Ziel – er hatte die weiche Reifenmischung an seinem Peugeot 207 S2000, war aber ebenfalls unglücklich: „Das Auto hat sich sehr stark in der Spur bewegt, es war schwierig.“

Trotzdem gelang Breen damit die Bestzeit, während Skoda-Werkspilot Kopecky mit einem Rückstand von 22,2 Sekunden nur die viertschnellste Zeit markieren konnte.

Mit 11,5 Sekunden Rückstand markierte Robert Kubica in seinem Citroen DS3 RRC die zweitschnellste Zeit, doch der Pole konnte seine maximale Performance nicht abrufen: „Wir hatten ein geringfügiges Problem an der Bremse – ab der Hälfte der Strecke mussten wir beim Bremsen vorsichtig sein.“

Die drittschnellste Zeit markierte Lokalmatador Bryan Bouffier in einem weiteren Peugeot 207 S2000. Dem Franzosen fehlten 17,8 Sekunden auf die Bestzeit, er berichtete: „Wir hatten ein paar heikle Momente in stehendem Wasser – aber sonst war es ein guter Start. Craig ist unheimlich schnell unterwegs.“

1,5 Sekunden hinter dem erwähnten viertplatzierten Jan Kopecky belegt Stephane Sarrazin Platz fünf, dahinter finden sich durch die Bank französische Lokalmatadore in den restlichen Punkterängen: Francois Delecour liegt 4,3 Sekunden hinter Sarrazin auf Rang sechs, es folgen Julien Maurin, Jean Marc Manzagol, Jean Francois Marchi und Germain Bonnefis im werksseitig eingesetzten Renault Megane RS, der als Gesamt-Zehnter den Production Cup der ERC anführt.

Bonnefis konnte Andreas Aigner und Jürgen Heigl auf der ersten Prüfung 17,7 Sekunden abknöpfen – Aigner markierte die 15. Gesamtzeit (direkt hinter Daniel Oliveira, der ein von Stohl Racing eingesetztes Ford Fiesta RRC pilotiert) und belegt im Production Cup Rang zwei. Der Stohl Racing-Pilot hat quasi „verwachst“ und seinen Subaru Impreza WRX STI R4 komplett auf Regen abgestimmt.

Der Steirer erklärte im Ziel der SP 1: „Es könnte besser sein. Die Reifenwahl hätte besser sein können, die Reifen waren viel zu weich – wir haben auf Regen gesetzt und die Prüfung war am Ende aber schon komplett abgetrocknet. Leider haben wir auch beim Setup, bei den Federn beispielsweise auf Regen gesetzt – am Beginn der Prüfung war es noch okay, doch dann wurde es immer schlechter.“

1,9 Sekunden hinter Aigner belegt Robert Consani auf einem weiteren Werks-Renault Megae RS den dritten Platz im Production Cup – Tabellenleader Jaroslav Orsak fuhr laut eigener Aussage „extrem vorsichtig“ und hat somit bereits mehr als eine Minute Rückstand auf den PC-Leader.

Das Problem jener Piloten, die auf Regen setzten: Sie kommen erst nach der zweiten Prüfung ins Service am Flughafen von Corte, bis zur 24,57 km langen SP 2 „Erbajolo – Pont d‘Altiani“ sind rund 100 Kilometer an Verbindungsetappe zurückzulegen, SP 2 startet um 11.06 Uhr.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Korsika-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.