RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Korsika-Rallye

Ein guter Tag für Andi Aigner

Jan Kopecky führt nach dem Kubica-Ausfall auf SP 5 knapp vor Bryan Bouffier. Im Production Cup setzte sich Andi Aigner an die Spitze.

Michael Noir Trawniczek

Nachdem die vorletzte Sonderprüfung, die zweite Durchfahrt der SP 5 „Barchetta - La Porta“ nach einem Feuer am Wagen von Lorenzo Bertelli neutralisiert wurde, blieb nur noch die zweite Durchfahrt der 24,5 km langen SP 6 „Erbajolo - Pont d'Altiani“, mit der die erste Etappe der Korsika-Rallye am Freitagabend abgeschlossen wurde.

Nachdem Robert Kubica auf SP 5 wegen Fehlzündungen und ECU-Problemen sein Citroen DS3 RRC abstellen musste („Irgendwann leuchteten all Alarmsignale“), übernahm Bryan Bouffier im Peugeot 207 S2000 die Führung – wenngleich dem Skoda-Werkspiloten Jan Kopecky nur wenige Sekunden fehlten…

Im Dunkel des Abends konnte Kopecky die schnellste Zeit markieren, Craig Breen (Peugeot) fehlte nur eine Zehntelsekunde, Rallye-Leader Bouffier jedoch verlor 7,4 Sekunden. Was zur Folge hatte, dass Kopecky als neuer Führender den Tag beendet, doch Bouffier fehlen nur 3,6 Sekunden…

Breen weist als Dritter einen Rückstand von 39,8 Sekunden auf, Stephane Sarrazin, im Vorjahressiegerauto (mit Dani Sordo am Steuer), einem Mini RRC unterwegs, fehlen auf Rang vier liegend 14,3 Sekunden auf Breen.

Francois Delecour, auf einem weiteren Peugeot 207 S2000, liegt als Fünfter beinahe zwei Minuten zurück, gefolgt von den französischen Lokalhelden Julien Maurin (Ford Fiesta RRC), Jean Marc Manzagol und Jean-Mathieu Leandri (beide Peugeot) auf den Plätzen sechs bis acht.

Im Production Cup tobte am Freitagnachmittag ein spannendes Duell zwischen Renault-Werksfahrer Germain Bonnefis im Renault Megane RS und Andi Aigner im von Stohl Racing eingesetzten Subaru Impreza WRX STI R4. Am Ende hatte Aigner die Nase vorne, er konnte seinem Gegenspieler auf der letzten Freitagsprüfung 7,4 Sekunden abknöpfen.

Aigner, mittlerweile auf Gesamtrang neun anzutreffen, führt nun im Production Cup 4,5 Sekunden vor dem direkt hinter ihm liegenden Bonnefis und gab sich nach dem schwierigen ersten Tag der Korsika-Rallye extrem gut gelaunt: „Wir hatten keine Probleme mit den Bremsen, das war ein bisschen überraschend. Aber es war ein guter Tag – und ein guter Kampf gegen Germain Bonnefis, er ist ein guter Mann.“

PC-Tabellenleader Jaroslav Orak liegt als Dritter des Production Cup bereits mehr als vier Minuten hinter Aigner zurück…

Ein Erfolgserlebnis hatte auch der zweite Pilot im Stohl Racing-Team: Daniel Oliveira konnte auf der letzten Freitagsprüfung mit Gesamtrang sieben glänzen und solchermaßen auf den elften Gesamtrang vorrücken. Zufrieden erklärte der Brasilianer: „Mein Gefühl im Auto wird immer besser.“

In der 2WD führt weiterhin Pierre Antoine Guglielm im Renault Clio R3 mit mehr als drei Minuten Vorsprung auf Lukacs Kornel im Citroen C2 R2.

Am Samstag sind noch etwas mehr als 100 Wertungskilometer abzuspulen, aufgeteilt auf fünf weitere Sonderprüfungen. Die Prognosen der Meteorologen sind vielschichtig – der heutige Tag hat gezeigt, dass es sehr oft ohnehin ganz anders kommt…


Nach Tag 1 (SP 6)
 1.  Jan Kopecky           Skoda              1:28:49.0
 2.  Bryan Bouffier        Delta Peugeot          + 3.6
 3.  Craig Breen           Sainteloc Peugeot     + 39.8
 4.  Stephane Sarrazin     First Mini            + 54.0
 5.  Francois Delecour     Kronos Peugeot      + 1:59.0
 6.  Julien Maurin         Ford                + 2:08.6
 7.  Jean-Marc Manzagol    Delta Peugeot       + 3:42.6
 8.  Jean-Mathieu Leandri  Sainteloc Peugeot   + 4:20.6
 9.  Andreas Aigner        Stohl Subaru        + 4:30.4*
10.  Germain Bonnefis      Renault             + 4:34.9**
*= 1. Production Cup
**= 2. Production Cup

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Korsika-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten