RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Ypern-Rallye

Aigner verteidigt den zweiten Platz

Nach der 14. Sonderprüfung gibt es keine größeren Veränderungen im ERC-Feld, lediglich Hayden Paddon verabscheidete sich mit einem Überschlag.

Michael Hintermayer

Nach der vierzehnten Sonderprüfung der Ypern-Rallye hat sich nicht viel verändert. Lediglich Hayden Paddon sorgte für etwas Action, als er sich auf SP 14 im ausgedrehten sechsten Gang überschlug. Für ihn ist die Rallye somit zu Ende.

Freddy Loix (Skoda Fabia S2000) führt noch, er konnte seinen Vorsprung auf den letzten vier Sonderprüfungen verwalten und liegt nun 1:34 Minuten vor Bryan Bouffier (Peugeot 207 S2000). Craig Breen (Peugeot 207 S2000) belegt den dritten Platz mit 29,5 Sekunden Rückstand auf Bouffier. Neuer vierter ist nach dem Ausfall von Paddon Andy Lefevere.

Ansonsten hat sich an den Positionen nichts geändert, Andreas Aigner liegt am 14. Gasamtrang. Dies bedeutet für Aigner Rang zwei im Production-Cup mit einem Rückstand von 4:34 Minuten auf Andy Lefevere (Mitsubishi Lancer Evo X R4) .

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Ypern-Rallye

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten