RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues Reifenreglement in der Rallye-EM

Das Reifenkontingent in der Rallye-EM wird ab Ypern beschnitten, künftig sind pro Veranstaltung nur noch fünf Reifensätze erlaubt.

Die Reifen sind im Motorsport seit jeher ein wichtiger Faktor, bei Rallyes müssen die High-Tech-Entwicklungen sogar besonders harten Straßenverhältnissen standhalten. Für die Europameisterschaft wurde das diesbezügliche Reglement nun im Detail angepasst. Promoter Eurosport Events hat bei der FIA angefragt, das Reifenkontingent zu beschränken, um die Kosten für die Teams zu senken. Am 24. Mai traf sich die Rallye-Kommission des Automobilweltverbandes FIA und segnete den Vorschlag, der mit der Ypres Rally Ende Juni in Kraft tritt, ab.

Im Klartext heißt das, dass ein Fahrer für eine Rallye nur noch fünf Reifensätze – also zwanzig Reifen – zur Verfügung hat. Dazu kommt noch ein Satz für Wegstrecken vor der Rallye wie dem Shakedown. Diese Modifikation wird bis zum Saisonende genau unter die Lupe genommen, um gegebenenfalls die Regeln für 2014 anzupassen. Außerdem werden per Hand geschnittene Slicks bei einer Reifengröße von 18 Zoll verboten. Ausnahmen können bei Wetterextremen genehmigt werden.

Für Autos mit Zweiradantrieb bleiben geschnittene Reifen generell verboten, so wie es im sportlichen Reglement für diese Saison bereits verankert ist. Mit diesen Maßnahmen sollen in erster Linie die Kosten gesenkt werden, wie François Ribeiro, der Motorsport-Direktor von Eurosport Events, erklärt: "Das bisherige Reifenreglement war viel zu teuer. Wir wollen, dass es einen Reifenwettbewerb gibt, aber wir mussten etwas unternehmen, um die Kosten für die Teams drastisch zu reduzieren."

"Da bisher nach jedem Service Park sechs neue Reifen erlaubt waren, entstand die Situation, dass manche Teams für 250 Wertungskilometer 36 bis 42 Reifen verwendeten. Das war ökonomischer Nonsens, denn neue Reifen gewähren Haltbarkeit. Wir haben uns mit den Teams, den Rallye-Veranstaltern und den Reifenfirmen abgesprochen und diesen Plan erarbeitet. Diesen hat die Rallye-Kommission der FIA abgesegnet."

Diese neue Einschränkung des Reifenkontingents ist ein Zusatz zu Anhang V des sportlichen Reglements der FIA für regionale Rallye-Meisterschaften, das seit 1. Mai gilt. In diesem ist vorgeschrieben, dass nur zwei unterschiedliche Reifenmischungen erlaubt sind. Zudem sind darin die Eckdaten für die Benutzung von 18-Zoll-Reifen für Asphalt-Rallyes festgehalten. Allerdings wurden den beiden Reifenfirmen Pirelli und Yokohama eine Außerkraftsetzung bis zum 1. Oktober gewährt, damit sie Reifen für das neue Reglement produzieren können. Offizieller Reifenpartner der Rallye-EM ist Michelin.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Ypern-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Austrian Rallye Challenge: Infopoint

Premiere des ARC-Infopoint im Lavanttal

Der ARC INFOPOINT powered by Easy Drivers steht am kommenden Wochenende im Rahmen der LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr Wolfsberg vor seiner Premiere.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.