RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Hyundai bestätigt Verpflichtung Loebs

Nach fast 20 Jahren verlässt Sébastien Loeb den PSA-Konzern und wird in der Rallye-WM 2019 sechs Mal für Hyundai an den Start gehen.

Der Wechsel von Sébastien Loeb zu Hyundai ist ofiziell: Das Werksteam des südkoreanischen Herstellers hat die Verpflichtung des neunfachen Weltmeisters für die Rallye-WM 2019 bestätigt. Der Franzose unterschieb einen Vertrag über zwei Jahre. Sein Beifahrer bleibt der Monegasse Daniel Elena.

Loeb, der 2012 seine letzte volle Rallye-WM-Saison bestritten hat, wird im nächsten Jahr bei sechs Läufen einen Hyundai i20 WRC lenken. Entgegen einer ursprünglichen Ankündigung der Südkoreaner kommt Loeb auch schon bei der Rallye Monte-Carlo zum Einsatz, mit der vom 24. bis 27. Jänner die WM-Saison 2019 beginnt. Welche weiteren Läufe er bestreiten wird, ist noch nicht bekannt. Neben ihm werden Andreas Mikkelsen, Thierry Neuville und Dani Sordo für Hyundai fahren.

"Der Sieg bei der Katalonien-Rallye in dieser Saison hat meinen Wunsch neu aufleben lassen, weiterhin an der Spitze der Rallye-WM zu fahren", sagte Loeb. "Der Wechsel zu Hyundai wird uns eine neue Herausforderung bieten, die ich kaum erwarten kann. Ich war beeindruckt von der Vorgehensweise des Teams und seiner Entschlossenheit im Kampf um Erfolge. Es war in dieser Saison im Titelkampf dabei, und ich denke, dass ich gemeinsam mit Thierry, Andreas und Dani viel bewegen kann. Der Hyundai i20 Coupé WRC ist ein bewährtes Siegerauto, und wir als Crew wissen auch, dass wir mit den besten mithalten können. 2019 verspricht eine aufregende Saison zu werden."

Hyundai-Teamchef Michel Nandan freute sich über diesen Transfercoup: "Die Verpflichtung von Sébastien ist für Hyundai von großer Bedeutung, und wir freuen uns sehr, dass er einen Zweijahresvertrag abgeschlossen hat. Eine Abmachung mit jemandem von seinem immensen Talent und Kaliber zu schließen zeigt, dass wir in der Rallye-WM ein attraktives und wettbewerbsfähiges Angebot darstellen. Letztlich ist es unser Ziel, den WM-Titel zu gewinnen. Wir glauben, dass wir das Gesamtpaket haben, um dies zu erreichen, und unsere Zusammensetzung der Besatzungen für 2019 wird diesen Anspruch perfekt widerspiegeln."

Loeb wird sich das Auto unter anderem mit Sordo teilen, den er aus gemeinsamen Zeiten bei Citroën kennt. Der Spanier, der ursprünglich für die Rallye Monte-Carlo genannt worden war, wird nun erst beim dritten WM-Lauf in Mexiko erstmals zum Einsatz kommen. Auch sein weiteres Programm wurde noch nicht bekanntgegeben. Weiterhin Hoffnung auf Starts darf sich laut Nandan auch Hayden Paddon machen, der sich 2018 das dritte Auto des Teams mit Sordo geteilt hatte. "Wir sind noch im Gespräch mit Hayden, um zu schauen, wie wir 2019 zusammenarbeiten können. Er ist ein großes Talent", lobte Nandan den Neuseeländer.

Für Loeb ist der Wechsel zu Hyundai eine Zäsur, war er doch bisher in seiner Karriere fast ausschließlich für Marken des PSA-Konzerns aktiv. Mit Citroën gewann er 78 WM-Rallyes und neun WM-Titel und ging zwei Jahre lang in der Tourenwagen-WM an den Start. Mit der Konzernschwester Peugeot hat Loeb die Dakar-Rallye bestritten und war in der Rallycross-WM für das Hansen-Team am Start.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft