RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Ogier vor Citroën-Rückkehr im Jahr 2019

Die Zeichen für eine Rückkehr von Sébastien Ogier zu Citroën in der Saison 2019 verdichten sich, die Entscheidung soll bald fallen.

Sébastien Ogier wird in der Rallye-WM 2019 voraussichtlich für Citroën an den Start gehen. Es wird erwartet, dass der Franzose seine Entscheidung schon bald bekanntgeben wird. Ogiers nächster Vertrag soll sein letzter sein, nach dessen Laufzeit will er vom Rallyesport zurücktreten. Der neue Kontrakt könnte jedoch für bis zu drei Jahre abgeschlossen werden.

"Ich denke, wir sind kurz vor der Entscheidung", sagte Ogier über seinen Vertrag für die Saison 2019. "Ich wollte mehr über ihr [Citroëns; Anm.] Engagement wissen, und das passiert jetzt." Der Franzose wolle seine Zukunft schnell klären und den neuen Vertrag rasch unterzeichnen. "Das wird bald geschehen", so der fünffache Weltmeister.

Ogier begann seine Karriere bei Citroën und sicherte sich dort seine ersten sieben Siege in der Rallye-WM. Am Ende der Saison 2011 gingen er und der Hersteller aber getrennte Wege, weil es Spannungen zwischen Ogier und seinem Landsmann Sébastien Loeb gab.

Der neue Citroën-Teamchef Pierre Budar tritt derweil noch auf die Bremse. Er sagte: "Ich weiß nicht, ob wir es kommende Woche oder nächsten Monat verkünden werden." Auf die Frage, ob Ogier einen Dreijahresvertrag unterschreiben werde, antwortete er nur: "Wir werden es sehen."

M-Sport-Chef Malcom Wilson hat es aber noch nicht aufgegeben, Ogier in seinem Team zu halten. Er erklärte: "Man weiß nicht, was passieren wird. Wir arbeiten an der Vertragsverlängerung und werden damit auch nicht aufhören." Ogier sei ein Kernstück des Plans von M-Sport für die WM-Saison 2019, und das würde auch so bleiben, meinte Wilson, der klarstellte: "Wir arbeiten weiter daran."

Zuletzt hat Citroën den WM-Titel im Jahr 2012 mit Loeb am Steuer gewonnen. Seitdem stand die Marke aus Frankreich nur sieben Mal ganz oben auf dem Podium, zudem wurde auch die Werksunterstützung sukzessive zurückgeschraubt. Im Jahr 2017 wurde Citroën mit dem neuen C3 WRC nur Letzter in der Hersteller-WM, in der laufenden Saison trennte sich der Hersteller von Kris Meeke.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC