RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: OMV Rallye Waldviertel

"Wer nicht kommt, versäumt viele Highlights"

Der Organisator der OMV Rallye Waldviertel - Helmut Schöpf - spricht über die Highlights und Neuerungen der diesjährigen Ausgabe.

Nach der Wiederentdeckung des „Langauer Forstes“ im letzten Jahr wollte ich auch für die heurige Rallye mit einigen Neuerungen aufwarten, der Ruf der Fahrer und Fans nach mehr Action und Qualität stand dabei für mich im Vordergrund.

Der Zeitplan wurde so modifiziert dass jeder Fan die Gelegenheit hat ohne Hast und Eile jede Sonderprüfung zu sehen mit je zwei Sonderprüfungen fokussieren wir das Rallyegebiet und ermöglichen den Zusehern ein Rallyeerlebnis der besonderen Art. Genuss statt Stress für alle Rallyefans und Teilnehmer ist das Motto der Rallye 2006.

Ich habe schon in den letzten Jahren den Schotteranteil der OMV Rally Waldviertel, beträchtlich gesteigert. Im heurigen Jahr hat dieser Prozess einen neuen Höhepunkt erreicht, über 80 Prozent der Strecke werden nun bereits auf Schotter gefahren.

Dabei sind auch völlig neue Sonderprüfungen in der Streckenführung erfasst worden. Für die Zukunft der Rallye wurden bereits weitere neue Schotterstrecken besichtigt und wir werden versuchen den Schotteranteil in jedem Fall weiter zu steigern.

Ein Genuss für jeden Rallyepiloten mit Herz und natürlich eine Freude für die Fans, die sich schon jetzt auf ein wahres Festival der Quertreiberei freuen können.

Das Rallye-Headquarter ist aus organisatorischen Gründen nach Waidhofen/ Thaya zurückgekehrt, wie schon in früheren Jahren stellen die Sporthalle für die Side-Events und die Stadtalle als Rallye-Zentrum derzeit die besten Möglichkeiten im Waldviertel für ein Rallyezentrum dar. Die Service-Zone ist am ersten Tag am Nordring, am zweiten Tag auf dem Gelände des Flugplatzes LOAB in Dobersberg, untergebracht.

Die „Rallye-Village“ in Schlag wird es ebenso wieder geben wie jene in Hollenbach und Göpritzschlag (mit Heliport). Dazu kommen teilweise modifizierte Sonderprüfungen. Die SP Niederedlitz hat ein neues anspruchvolles Schotterstück dazubekommen und wartet im Raum Göpfritzschlag mit vielen tollen Highlights auf.

Die SP „Schlag“ wird beispielsweise verlängert, die zusätzliche Passage am Schluss ist dabei besonders anspruchsvoll, mit vielen Kurven gespickt und für die letzte Zuschauerzone wird sogar extra ein großer Sprung eingebaut. Neu ist die Traditionssonderprüfung Gföhl – Kronsegg die im Jahre 1971, also vor 35 Jahren, das letzte Mal gefahren wurde.

Das „Überdrüber-Highlight“ wird aber der neu adaptierte Nordring sein, der zur „SuperStage“ umgebaut wurde. Mit großzügiger finanzieller Unterstützung des Rallye-Namensgeber OMV ist es heuer zum ersten Mal möglich, den Nordring als echte SuperStage zu fahren.

Man fährt dort anspruchsvolle Kurvenkombinationen auf einer neu angelegten Strecke im Infield, zudem gibt es eine völlig neue Brücke. Die Zuschauerbereiche ermöglichen den Fans die Stage hautnah zu erleben, teilweise sind die Zuseherzonen erhöht worden und liegen direkt neben der Strecke. Mit der Nordring Servicezone bieten wir Rally Action pur.

Wer als Rallyefan in den letzten Oktobertagen jetzt nicht ins Waldviertel kommt, versäumt mit Sicherheit viele Höhepunkte der Rallyesaison 2006.

Helmut Schöpf, Organisator OMV Rallye Waldviertel

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV Rallye Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.