RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Quer bis zum Motorschaden

Auf Niki Glisic lastete eine große Verantwortung, denn die Erwartung, die bei der Mühlviertel-Rallye an ihn gestellt wurde, war sehr hoch.

Es gibt immer wieder sehr viele, die sich auf und über sein Antreten freuen, und vor allem bei der Heimrallye steht der Wunsch im Vordergrund, seine Anhänger nicht zu enttäuschen.

Und diesmal ist er nicht nur als teilnehmender Fahrer einer Rallye dabei gewesen, nein, diesmal kam er auch als Obmann des Rallye-Club Perg, der mit einigen Fahrergrößen besetzt war. Und das Leid über den eigenen Ausfall wird nicht kleiner, wenn auch noch andere wichtige Fahnenträger des Klubs W.O. geben müssen.

Die Maßnahme, auf ein Exemplar mit 220 PS umzubauen, weil mit der 300-PS-Version laufend Schwierigkeiten aufgetreten waren, hatte nichts gefruchtet. Der Motorblock ist ein Fall für den Schmelzofen. Aber nicht nur Niki Glisic erlebte sein blaues Wunder. Gleich mehrere Vertreter des Rallye-Club Perg, und ausgerechnet die profiliertesten Leistungsträger, wurden von Ausfällen dahingerafft.

Dem Anlass entsprechend, wollte der von Niki Glisic und einigen Freunden mit Hang zum Quertreiben gegründete Rallye-Club Perg ein großes Fest zelebrieren, unter anderem mit Christof Klausner als Verstärkung nach vorne, der mit Begeisterung mitmachte. Auch Herbert Grünsteidl freute sich, für den RCP zu starten; mit Cathi Schmidt als Beifahrerin und einem BMW 2002, der verdächtig nach einem ehemaligen Werksauto aussieht, war er eine große Bereicherung bei den Historischen.

Auf der ersten Prüfung sah alles noch ganz gut aus, auch wenn die Niederlage gegen den Austin Healey von Peter Hinderer auf der ersten Prüfung, der sowohl alle Teilnehmer der Historischen als auch der gesamte Rallye-Club Perg anheim fielen, einiges an Humor seitens der geschlagenen Konkurrenten in Anspruch genommen hatte. Aber die Niederlage ist bekanntlich eine der größten Triebfedern des Ehrgeizes, deswegen fuhr Christof Klausner mit dem Urquattro auf der zweiten Prüfung eine sechstschnellste SP-Zeit.

Und auch Niki Glisic und Alfred Glaser machten als Dreizehnte einiges an Boden gut. Hier begann bereits die große Katastrophe, denn Herbert Grünsteidls BMW schien es zu heiß zu sein (obwohl die Außentemperaturen eigentlich gar nicht so hoch waren), und sogleich züngelten Flammen aus dem Motorraum. Es hatte angebrannt, im wahrsten Sinn des Wortes.

Das war schon einmal ein herber Verlust, denn das hätte für den Ex-Rallycross-Europameister eine ganz gute Rallye werden können: Auf der ersten Prüfung war er schon Viertbester bei den Historischen, nicht weit hinter Oskar Hebenstreit. Und der ist bekanntlich ein Gradmesser. Also musste Niki selbst die Dinge in die Hand nehmen, gemeinsam mit seinem Klub-Kollegen Christof Klausner. Der gab nach der vierten Prüfung auf, als ihm die Hauptwelle des Getriebes gebrochen war.

Gleich darauf waren auch Niki Glisic und Alfred Glaser fällig: Als 13. Gesamt und in der Historischen-Klasse führend bekam der Motorblock des 20 Jahre alten BMW M3 ohne jede Vorwarnung ein riesiges Loch. Die Ehre des Rallye-Club Perg rettete schließlich Franz Panhofer mit dem blauen Toyota Corolla als Sieger der Gruppe H 10.

Doch zweifellos war die Mühlviertel-Rallye 2006 trotz aller Verluste eine erfolgreiche Rallye für den Rallye-Club Perg, da dessen Fahrer insgesamt vier Klassensiege einfahren konnten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung