RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Baumschlager und Böhm mit Wohlfühlfaktor unterwegs

Die 40. Lavanttal-Rallye ist gestartet: Nach zwei Sonderprüfungen liegen die regierenden Staatsmeister in der ORM und ORM-2WD vorne. Heute müssen noch zwei Wertungsabschnitte absolviert werden - Starker Regen in Wolfsberg.

Fotos: Harald Illmer

Die Meteorologen haben sich leider nicht geirrt. Fast pünktlich mit dem Start zur 40. Lavanttal-Rallye der Geschichte setzte der prognostizierte Regen ein. Und am besten kam damit auf SP 1 der Favorit zurecht. Hermann Neubauer setzte mit seinem Ford Fiesta World Rally Car auch gleich die erste Bestzeit in den nassen Asphalt. Ihm am nächsten kam Raimund Baumschlager (Skoda Fabia R5) mit nur 3 Sekunden Rückstand. Doch dann schlug der 13-fache Staatsmeister imposant zurück, nahm Neubauer auf SP 2 neun Sekunden ab und liegt momentan in Führung. Für Gerwald Grössing, der wie Neubauer in einem Ford Fiesta WRC sitzt, blieb da nur der zwischenzeitliche dritte Platz.

Einen Traumstart erwischte Michael Böhm in der 2WD-Wertung. Der Staatsmeister fühlte sich im Regen am wohlsten, konnte sich und seinen Opel Adam R2 gleich an die Spitze katapultieren und die eigentlichen Favoriten hinter sich lassen. Daniel Wollinger (Renault Clio) kam noch am besten mit, das Citroen-DS3-Trio Michael Kogler, Simon Wagner und Julian Wagner musste gleich zu Beginn Federn lassen. Am härtesten traf es dabei Julian Wagner, der wie sein Bruder Simon im Regen auf zu harte Reifen gesetzt hatte und zusätzlich auch noch einen Dreher fabrizierte. Der verlorene Reifenpoker hatte dann auf der 21 Kilometer langen SP 2 Vorderlimberg noch krassere Auswirkungen für die beiden Oberösterreicher. So liegt der Sieger vom Rebenland, Simon Wagner, bereits über eine Minute hinter Böhm, Julian Wagner weist bereits über zwei Minuten Rückstand auf.

Die bereits gefahrenen zwei Sonderprüfungen stehen heute noch einmal auf dem Programm, ehe es dann in die Pause bis morgen geht.

Lavanttal-Rallye 2016, Zwischenstand nach 2 von 12 Sonderprüfungen:
1. Raimund Baumschlager/Thomas Zeltner A/A Skoda Fabia R5 20:21,3 Min
2. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel A/A Ford Fiesta WRC + 5,9 Sek
3. Gerwald Grössing/Siegfried Schwarz A/A Ford Fiesta WRC +25,2 Sek
4. Fabian Kreim/Christian Frank D/D Skoda Fabia R5 +34,5 Sek
5. Manuel Kößler/Marcus Poschner D/D Subaru Impreza R4 +47,3 Sek
6. Krisztian Hideg/Istvan Kerek H/H Mitsubishi Evo IX +1:09,5 Min
7. Maximilian Koch/Lisa Brunthaler D/D Skoda Fabia S2000 +1:17,6 Min
8. Gerhard Aigner/Marco Hübler A/A Subaru Impreza WRX +1:21,1 Min
9. Martin Kalteis/Günter Lang A/A Mitsubishi Evo VII +1:22,7 Min
10. Michael Böhm/Jasmin Noll A/D Opel Adam R2 +1:24,4 Min

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.