RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Zellhofer will Erstauftritt bestätigen

Nach der Rebenland-Rallye geht's ins Lavanttal, um wieder ÖM-Punkte zu holen; Andre Kachel sorgt im S1600er-Suzuki für die Ansage.

Fotos: Daniel Fessl

Vor bald zwei Wochen feierten Christoph Zellhofer und Andre Kachel im aus dem Hause Zellhofer Motorsport stammenden Suzuki Swift S1600 bei der steirischen Rebenland-Rallye ihren erfolgreichen Einstand bei einem heimischen Meisterschaftslauf. Man konnte sich in der Junioren-Staatsmeisterschaftswertung an die zweite Stelle setzen, in der 2WD-Wertung wurde das Duo Siebenter, im OSK-Rallyepokal belegte man in der Division C3 den zweiten Platz, und in der Gesamtwertung wurden Christoph Zellhofer/Andre Kachel unter 66 Startern als 16. gewertet. Diese gelungene Bilanz beim ersten ÖM-Auftritt gilt es nun bei der 40. Lavanttal-Rallye (8./9. April) mit Start und Ziel in Wolfsberg zu bestätigen bzw. in dem einen oder anderen Punkt auch zu verbessern.

"Vom Auto her sind wir wieder bestens vorbereitet. Nachdem wir in der Steiermark mit dem Suzuki S1600 nicht die geringsten Probleme hatten und der Wagen wie ein Uhrwerk gelaufen ist, war es nicht notwendig, größere Servicearbeiten durchzuführen. Wir können uns daher hauptsächlich darauf konzentrieren, im Rahmen der offiziellen Besichtigungszeiten einen optimalen Schrieb anzufertigen. Dies natürlich deshalb, weil die Strecken bei der Lavanttal-Rallye für mich absolutes Neuland bedeuten. Ich mache mir persönlich auch deshalb keinen großen Druck, sondern werde wieder versuchen, einen gleichmäßigen Speed zu fahren, den Wagen auf der Straße zu halten und keine übernatürlichen Risiken einzugehen", so der Schlachtplan für Christoph Zellhofer vor dem Lauf im Lavanttal.

Ähnliche Vorstellungen hat auch Teamchef Max Zellhofer, der Vater von Christoph: "Mit dem Auftakt in der Steiermark war ich sehr zufrieden. In den Meisterschaftsbewerben, bei denen Christoph punkten kann, ist die Konkurrenz ganz besonders groß. Ich wäre daher durchaus zufrieden, wenn wir diesmal etwa ähnliche Ergebnisse einfahren könnten wie bei der Premiere im Rebenland. Einen Punkt sollten wir ein klein wenig verbessern. Das ist die noch nicht hundertprozentige Konstanz. Daran müssen wir noch arbeiten, dann sollte es noch besser laufen." In der 2WD-Meisterschaft führt nach dem ersten Lauf Simon Wagner mit 27 Punkten vor Daniel Wollinger 21 und Michael Böhm mit 16 Zählern. Christoph Zellhofer ist mit sechs Punkten Siebenter.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.