RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC/ORM: Weiz-Rallye

Doppelter Triumph für Knobloch/Rausch

Das Subaru-Duo Knobloch/Rausch feiert bei der Weiz-Rallye einen ORC-Laufsieg und den vorzeitigen M1 Rallye-Masters Gesamtsieg.

Fotos: Martin Butschell

Die Rallye Weiz empfing 85 Teams mit bestem Wetter – mit 16 Teams war der „Österreichischen Rallye Cup, Division 1“ gut besetzt, auch die M1 Rallye-Masters glänzte heuer erstmals mit 10 Startern. Der Start in die Rallye war für Knobloch/Rausch im seriennahen Subaru WRX STI nach einem Dreher in SP1 nicht perfekt, nach zwei weiteren SP´s folgte jedoch die erste ORC Bestzeit. Nach SP-3 lag das Team in der M1-Wertung schon deutlich in Führung - im ORC lag das Team auf Platz zwei, in Schlagdistanz zu dem amtierende ORC-Meister Martin Kalteis im H/A Mitsubishi Evo. Die Führung in der M1-Wertung war nach 3 Prüfungen bereits recht deutlich – das lag  einerseits an dem vorzeitigen Ausfall von Welt- und Europameister Andreas Aigner in seinem BMW 650i, andererseits auch an Elektronikproblemen, die den Lungauer Audi-Piloten Reini Sampl einbremsten. Als am Weg zum ersten Service das Team Rallye ABST mit Martin Kalteis am Steuer nach Kreislaufproblemen des Co-Piloten Peter Berger aufgeben musste, war die Vorentscheidung im Kampf um den ORC-Sieg ebenso bereits gefallen. Das Duo Knobloch/Rausch hielt dennoch das Tempo dennoch hoch und markierte auf der neuen SP 10 – Fladnitz eine 12. Gesamtzeit. Ab der SP3 konnte das Team – abgesehen von SP 12 Rundkurs Naas, wo nach kurzem Starkregen unterschiedliche Fahrbahnverhältnissen für die Teilnehmer herrschten - zu dem alle SP-Bestzeiten im ORC einfahren. Im Ziel angekommen konnte das Team nach zwei spannenden Rallye-Tagen in Weiz nicht nur einen souveränen ORC-Sieg – über 2 Minuten vor dem amtierenden ARC Meister Daniel Fischeraus Ungarn – und einen ebenso ungefährdeten Sieg in der seriennahen M1 Rallye-Masters vor dem amtierenden M1 Rallye-Masters Duo Reini Sampl / Melanie Schmid feiern, sondern mit dem vierten M1-Sieg beim vierten Start auch den Gewinn der M1 Rallye-Masters Gesamtwertung 2017 im Subaru vorzeitig absichern. 

Knobloch: „Der Freitag war mit zwei harmlosen aber vermeidbaren Drehern noch etwas durchwachsten – der Samstag war, abgesehen von einem Reifenschaden - der ein zeitgerechtes Stempeln am Verbinder zu SP9 verhinderte und somit 20 Strafsekunden einbrachte - nahezu perfekt. Dass Andi Aigner und Martin Kalteis vorzeitig ausgefallen sind war natürlich schade – dank der sehr flüssigen Prüfungen hatten wir mit beiden Teams spannende SP-Duelle erwartet, so haben wir uns darauf konzentrieren, fehlerfrei zu bleiben. Speed raus nehmen stand nicht am Plan - wir wollen uns ja sportlich weiter steigern und eine ansprechende Leistung für unsere Fans und Unterstützer abliefern. Nach den Wetterkapriolen nahmen wir auf den letzten zwei SP´s im Trockenen auf den Pirelli Intermed Reifen dann aber schließlich doch noch ein paar Prozent Risiko raus, um die tolle Erfolgsserie nicht noch unnötig zu gefährden. Die „After-Rallye Party“ im Tollhaus Weiz war ein toller Abschluss von dem erfolgreichen Wochenende – jetzt folgen zwei Monate „Sommerpause“ und dann die Skoda-Rallye Liezen, wo wir schon an unserem nächsten Ziel arbeiten – dem Sieg im österreichischen Rallye Cup.“ 

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC/ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.