RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Löwen sind auf dem Vormarsch

Peugeot darf sich über einen Doppelsieg in Neuseeland freuen, dank der tollen Leistungen von Grönholm und Burns übernimmt man auch die WM-Führung.

Mit einem Doppelsieg auf den schnellen Schotterstrecken der Rallye Neuseeland erfüllte das Peugeot-Werksteam voll die in sich selbst gesetzten Erwartungen. Nach 22 Wertungsprüfungen über insgesamt 403 gewertete Kilometer triumphierte Weltmeister Marcus Grönholm im 206 WRC vor seinem Teamkollegen Richard Burns.

Dadurch übernahm Peugeot mit fünf Punkten Vorsprung vor Citroën die Führung in der Marken-Weltmeisterschaft. Richard Burns baute seinen Vorsprung in der Fahrer-WM auf sechs Punkte aus, Grönholm rückte auf Tabellenplatz zwei vor.

„Ich bin begeistert“, freute sich der Finne über seinen zweiten Saisonsieg. „Ich kam nach Neuseeland, um zu gewinnen. Wir waren während der gesamten Rallye sehr schnell. Der 206 ist perfekt gelaufen.“

Insgesamt erzielten die Peugeot-Piloten 17 von 22 möglichen Bestzeiten. Für den aktuellen Weltmeister, der in Neuseeland alleine zehn Wertungsprüfungen gewann, war es bereits der dritte Erfolg auf der Pazifikinsel nach 2000 und 2002.

Grönholms Teamkollege Richard Burns hatte als erster Starter zu Beginn wegen der Schotter-Schicht auf den Prüfungen Zeit verloren. „Der Nachteil war kleiner als befürchtet, denn die Strecken waren feucht“, so Burns, der den ersten Tag als Vierter beendete. Am zweiten Tag rückte der Weltmeister von 2001 auf Rang zwei vor. „Es war eine gute Rallye für mich“, so Burns.

„Und ich freue mich, dass ich meine WM-Führung ausgebaut habe und gleichzeitig dazu beitragen konnte, dass Peugeot wieder die Marken-Wertung anführt.“

„Unser Abenteuer in Neuseeland endete mit einem fantastischen Sieg“, freute sich Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport. „Der einzige Wermutstropfen ist, dass Harri die Rallye nicht beenden konnte.“

Der Finne Harri Rovanperä hatte am zweiten Tag den vierten Rang belegt, war aber nach einem Unfall ausgeschieden. Provera weiter: „Wir haben trotzdem die maximale Punktzahl für einen Lauf in der Marken-Weltmeisterschaft erreicht. Ich bin stolz auf die Leistungen, die unsere Mannschaft für den 22. Sieg des 206 WRC erbracht hat. Ich möchte auch den Fahrern gratulieren, die hier einen fantastischen Job erledigt haben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben