RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Löwensterben

Solberg (Subaru) führt weiter souverän, dahinter Loeb und Sainz (beide Citroen), Grönholm verliert 23 min., Rovanperä (beide Peugeot) out.

Die neunte Sonderprüfung hatte es in sich und brachte die Top-Ten gehörig durcheinander. Petter Solberg führt die Rallye zwar weiter an, dahinter blieb aber fast kein Stein auf dem anderen.

Zunächst erwischte es den bis dato Zweitplatzierten Marcus Grönholm, der Finne hat mit Turboproblemen am Peugeot 307 WRC zu kämpfen und verliert über 23 Minuten...

Nicht viel besser erging es seinem Teamkollegen Harri Rovanperä, bei die Elektronik Troubles machte, Rovanperä kann die Rallye nicht mehr fortsetzen.

In Mitleidenschaft gezogen wurde auch der Ford Focus WRC von Francois Duval, der Belgier verlor durch einen Ausritt ganze sechs Minuten auf Leader Solberg.

Hinter Solberg hat sich nun WM-Leader Sebastien Loeb eingefunden, dem Franzosen fehlen allerdings bereits 55,1 Sekunden auf den Norweger. Loebs Citroen-Teamkollege Carlos Sainz belegt Rang drei, der Spanier liegt knapp zwei Minuten hinter Solberg.

Elf Sekunden hinter Sainz lauert Markko Märtin, mit über vier weiteren Minuten Rückstand liegt Lokalmatador Navarra im privat eingesetzten Subaru Impreza WRC auf Rang fünf, noch vor Francois Duval.

Nicht mehr mit von der Partie ist Skoda-Pilot Armin Schwarz, den auf SP 8 ein gebrochenes Rad zur Aufgabe zwang.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Italien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft