RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg großartig, Loeb trotzdem auf Titelkurs!

Subaru-Pilot Petter Solberg feiert seinen 3. Triumph in Folge, Loeb (Citroen) ist mit Rang 2 auf WM-Kurs, sein Teamkollege Sainz wird Dritter.

Mit einer perfekten Leistung holt sich Petter Solberg den Sieg auf den Schotterstraßen Sardiniens – es ist sein fünfter Sieg im Jahr 2004 und sein dritter Sieg in Folge. Sebastien Loeb und Carlos Sainz holen den zweiten und dritten Rang für Citroen, damit wird es für ihre Gegner ganz schwer, in der Fahrer- und Marken-WM noch etwas gegen einen Triumph der Franzosen zu unternehmen.

Doch auch wenn Petter Solberg seinen WM-Titel nicht verteidigen kann: Mit den Performances bei den letzten drei Rallyes hat der Norweger seine Extraklasse einmal mehr unter Beweis gestellt. Die Premiere der Sardinien Rallye, bei der ausschließlich auf Schotter gefahren wurde, trägt am Ende eindeutig die Handschrift von Solberg: 13 von insgesamt 19 SP-Bestzeiten gingen an den Subaru Impreza WRC-Piloten.

Wie schwierig die Aufgabe in Italien war, zeigt die Ergebnisliste: Nur fünf von zehn Werksautos schafften es bis ins Ziel. Hinter den beiden neuen Stars der Rallye-WM, Solberg und Loeb, kam der große alte Mann des Rallyesports auf Platz drei ins Ziel: Carlos Sainz bewies dabei einmal mehr seine Extraklasse. Mit dem Podium-Finish erzielte er einmal mehr wichtige Punkte für Citroen im Kampf um die Marken-WM.

Die weiteren Werkspiloten, die das Ziel sahen, waren ein dieses Mal etwas farblos wirkender Ford-Youngster Francois Duval auf Rang fünf, der nach dem Motorschaden von Märtin wenigstens die Zielankunfts-Serie von Ford fortsetzen kann. Marcus Grönholm kämpfte sich mit zwei SP-Bestzeiten am letzten Tag nach seinen Turboproblemen auf Etappe 2 noch auf den siebenten Rang und holte als letzter Werksfahrer zwei WM-Punke.

Dazwischen fanden sich die eigentlichen Sensationen dieser Italien-Rallye ein: Andrea Navarra, Lokalmatador und auf einem privaten Subaru Impreza WRC unterwegs, erreichte den sensationellen vierten Gesamtrang – die bisher beste Platzierung eines Privatfahrers in diesem Jahr.

Und auf Rang sechs, noch vor Marcus Grönholm im Peugeot 307 WRC landete Mitsubishi-Werkspilot Gianluiggi „Gigi“ Galli, der damit die beste Mitsubishi-Platzierung des Jahres – einen sechsten Rang in Monte Carlo – egalisieren konnte. Und das aber nicht mit einem WRC, sondern im Gruppe N-Lancer!

Den letzten Punkt schnappte sich der deutsche Privatier Anthony Warmbold mit seinem Ford Focus. Die Liste der Ausfälle war lang: Leider wieder einmal einen Totalausfall gab es für die Skoda-Truppe, die mit WM-Engagement-Verlängerung, einem modifizierten Fabia und positiven Testerfahrungen im Gepäck mit großen Hoffnungen nach Sardinien kamen. Neben dem bereits erwähnten Ausfall von Markko Märtin erwischte es am zweiten Tag der Rallye Harri Rovanperä (Peugeot) und Mikko Hirvonen (Subaru), beide mussten ihre Rallye aufgrund von Getriebeproblemen beenden.

In der WM-Wertung führt Sebastien Loeb mit 26 Punkten vor Petter Solberg. Damit ist der Vorsprung des Franzosen um lediglich zwei Pünktchen geschmolzen, bei den ausstehenden Rallyes sind noch maximal 30 Punkte zu vergeben. Dazu kommt, dass zwei dieser drei Rallyes Asphaltveranstaltungen sind, die ja bekanntlich Citroen und dem WM-Favoriten Loeb besonders entgegen kommen. Entsprechend klein sind also die Chancen für Solberg, seinen Titel doch noch verteidigen zu können. Doch wer Petter Solberg kennt, der weiß, dass der Norweger nicht so schnell aufgeben wird.

Endergebnis:

1. Solberg-Mills, Subaru 4h43'47"900 (81.5 km/h Schnitt)
2. Loeb-Elena, Citroen + 02'07"90
3. Sainz-Marti Citroen + 03'20"90
4. Navarra-Fedeli, Subaru + 10'16"10
5. Duval-Prevot, Ford + 10'48"00
6. Galli-D Amore, Mitsubishi (N4) + 25'11"60
7. Gronholm-Rautiainen, Peugeot 307 + 26'39"20
8. Warmbold-Price, Ford + 28'03"20
9. Andersson-Andersson, Suzuki + 29'03"60
10. Andreucci-Andre, Fiat + 31'01"90

Fahrer-WM:

1. Sebastien Loeb 100 Punkte
2. Petter Solberg 74
3. Carlos Sainz 61
4. Markko Märtin 59
5. Marcus Grönholm 49
6. Francois Duval 47
7. Mikko Hirvonen 23
8. Harri Rovanperä 20
9. Janne Tuohino 16
10. Freddy Loix 7
11. Daniel Carlsson 6
12. Gilles Panizzi 6
13. Andrea Navarra 5
14. Cedric Robert 4
15. Manfred Stohl 4

Marken-WM:

1. Citroen 164 Punkte
2. Ford 117
3. Subaru 101
4. Peugeot 80
(5. Mitsubishi 17)

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Italien

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.