RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Top 6 innerhalb von 11 Sekunden!

MarcusGrönholm übernahm die Führung - nun liegen die Top 6-Piloten innerhalb von nur elf Sekunden. Stohl einsamer 9. Aigner rutschte ab auf Rang 2 der PWRC.

Michael Noir Trawniczek

Auf der mit 23,76 Kilometer längsten Wertungsprüfung des Tages, der SP 7 namens "Thiva", die zuvor auch schon am Vormittag befahren wurde, war für die beiden Subaru-Werkspiloten Chris Atkinson und Petter Solberg, die an diesem Freitag bislang das Zepter knapp aber doch in Händen hielten, Schluss mit Lustig - zumindest vorerst.

Die Bestzeit fuhr zwar Dani Sordo - doch mit der zweitschnellsten Zeit, nur eine Zehntelsekunde hinter dem Citroen-Werkspiloten, konnte sich WM-Leader Marcus Grönholm an die Spitze der Akropolis-Rallye setzen, der Ford-Pilot führt nun 4,6 Sekunden vor Petter Solberg, der nur die viertschnellste Zeit fahren konnte, sowie 7,6 Sekunden vor dem bislang Führenden Chris Atkinson, dem auf SP 7 nur die sechstschnellste Zeit gelingen wollte.

Mit der drittschnellsten SP-Zeit konnte sich Sébastien Loeb auf Rang vier vorschieben - der Citroen-Werksfahrer liegt nur noch 3,4 Sekunden hinter Atkinson. Dani Sordo fehlen nur zwei Zehntelsekunden auf Loeb, der Spanier belegt Rang fünf.

Auf den sechsten Rang abgerutscht ist Mikko Hirvonen, allerdings liegt er wiederum nur eine Zehntelsekunde hinter Sordo.

Jetzt liegen die Top 6 der Rallye innerhalb von elf Sekunden - es tobt ein knochenharter Kampf um die Spitzenplätze - und es ist stets alles möglich.

Mit bereits rund 40 Sekunden Rückstand liegt Stobart Ford-Pilot Henning Solberg auf Rang sieben, sein Teamkollege Jari-Matti Latvala rangiert rund 7 Sekunden hinter dem Norweger.

Ein einsamer neunter Rang für Manfred Stohl - und er wird immer einsamer. Mit einem Gesamtrückstand von 1:30 Minuten respektive einem Rückstand von 44,6 Sekunden auf Latvala, sowie einem Vorsprung von 35,2 Sekunden auf den Zehnten, Jan Kopecky im Skoda Fabia WRC.

Rückschlag für Aigner

Einen Rückschlag musste Andreas Aigner hinnehmen - der Steirer konnte nur die fünftschnellste Zeit der PWRC-Wertung fahren, mit einem Rückstand von etwas mehr als einer Minute, auf den Bestzeithalter Mirko Baldacci. Aus welchem Grund sich der hohe Rückstand ergab, ist derzeit noch nicht bekannt - es könnte sich um einen Reifenschaden respektive einen dadurch erzwungenen Reifenwechsel handeln.

In der Gesamtwertung der seriennahen Klasse belegt Aigner allerdings immer noch Rang zwei - es führt Mitsubishi-Markenkollege Juho Hänninen, auf diesen fehlen Aigner lediglich 19,1 Sekunden, Toshihiro Arai liegt 8,9 Sekunden hinter Aigner auf Rang drei. 19 Sekunden kann Aigner durchaus aufholen - noch ist alles möglich...

Um 16.59 Uhr Ortszeit (15.59 Uhr MESZ) wird als SP 8 noch einmal die 15,2 Kilometer lange Prüfung "Agia Sotira" in Angriff genommen, womit die erste Etappe der Akropolis-Rallye Griechenland ihren Abschluss findet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Griechenland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC