RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Spaßfaktor sinkt"

"Der Xsara ist vom Setup her in Ordnung, doch es fehlt an Motorleistung", sagt ein enttäuschter Manfred Stohl. Der eine WM-Punkt ist ein schwacher Trost.

Das Kronos-Team hat zum siebenten Mal in Folge WM-Punkte in der Fahrerwertung geholt. In der Markenwertung konnte man überhaupt bei allen bisherigen Läufen zur FIA World Rallye Championship punkten.

Dennoch ist der achte Platz von Manfred Stohl und Ilka Minor bei der „Rallye of Greece“ nur eine kleiner Trost. Denn nach dem vierten Platz in der FIA World Rallye Championship 2007 hat man sich natürlich auch für dieses Jahr einiges erwartet. Die knapp zweimonatige Sommerpause kommt daher für den 34-jährigen Österreicher wie gerufen.

Einen WM-Punkt gerettet

Nachdem sich Manfred Stohl zu Beginn des zweiten Tages vom neunten auf den siebenten Gesamtrang verbessern konnte, kam kurz nach Halbzeit der Akropolis-Rally der Rückschlag. Der Wiener touchierte einen Stein und fuhr sich einen Patschen ein. Der Reifenwechsel in knapp 2:40 Minute klingt zwar rekordverdächtig, dennoch fiel das Kronos-Team auf den achten Platz zurück.

Der Rückstand auf Privatier Jan Kopecky (CZ/Skoda Fabia WRC) war zu groß, um ihn am Sonntag auf knapp 80 Sonderprüfungskilometern noch einzuholen. Als Trost gabe es zumindest einen WM-Punkt für die Fahrer-WM und zwei Zähler für die FIA Manufacture World Rallye Championship.

Stohl: „Leider haben wir uns im Vergleich zu Sardinien nicht weiterentwickelt. Das Xsara WRC ist vom Setup her in Ordnung, doch es fehlt an Motorleistung. Damit sinkt natürlich der Spaßfaktor. Ich bin sehr froh, dass es in die Sommerpause geht und ich ein wenig Abstand gewinnen kann, denn meine Bilanz für die erste Jahreshälfte fällt nicht sehr positiv aus.“

Potenziale ausschöpfen

Auch für Brigitte Mühlwisch, Sponsorverantwortliche der OMV, hat die Sommerpause ihre guten Seiten: „Natürlich haben wir gewusst, dass uns nach den Erfolgen im Vorjahr eine sehr schwere Saison bevorsteht. Dennoch sind wir mit voller Überzeugung an das Citroen-Projekt herangegangen. Leider hat aus noch nicht genau analysierten Gründen das Gesamtpaket nicht ganz gepasst. Uns steht jetzt eine sehr arbeitsreiche Sommerpause bevor, um unser Rallyengagement wieder zu optimieren und alle Potentiale auszuschöpfen. Wir wollen keine Schuldigen suchen, sondern Lösungen finden.“

Natürlich ist dabei auch die Mitarbeit von Kronos-Racing, dem Einsatzteam des OMV Kronos Citroen World Rally Teams gefragt. Teamchef Marc Van Dalen zeigt sich zuversichtlich: „Wir sind überzeugt, dass Manfred und Ilka eines der besten Rallyeteams der Welt sind. Leider ist in der ersten Jahreshälfte nicht alles nach Wunsch gelaufen. Doch wir werden alles unternehmen, damit wir die beiden wieder auf die Erfolgsstraße zurück bringen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Griechenland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.