RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Andi Aigner kann Zweiter werden!

Keine Rangverschiebungen in der WRC. In der PWRC rückte Andreas Aigner auf Rang zwei vor - allerdings muss er diesen noch gegen Baldacci absichern.

Michael Noir Trawniczek

Am frühen Morgen wurden in Griechenland die Prüfungen 18 ("Avlonas", 20 km) und 19 ("Assopia", 17,8 km) absolviert. Bedingt durch die großen Zeitabstände im Zwischenklassement achteten die Protagonisten in erster Linie darauf, das Ziel zu erreichen. Die Bestzeiten gingen an Sébastien Loeb und Marcus Grönholm, Manfred Stohl fuhr die 7. und die 9. Zeit. Es gab keine Rangverschiebungen...

Das Glück ist ein Vogel, heißt es. Dieser Vogel hat Andreas Aigner in dieser bislang für ihn so schwierigen Saison alles andere als verwöhnt, im Gegenteil: Wenn es schwierig war, kam auch noch Pech hinzu. Und auch an diesem Wochenende hatte Aigner bereits das Pech, die Führung wegen eines Steins zu verlieren.

Doch jetzt hatte Aigner zur Abwechslung einmal Glück - das "Glück des Tüchtigen" kann man diesmal ruhig sagen. Zunächst wurde Aigner noch am Samstagabend auf Platz drei vorgereiht, weil der 0,3 Sekunden vor ihm liegende Armindo Araujo 20 Strafsekunden aufgebrummt bekam. Der Grund: Araujo habe auf SP 4 am Funk eine "ungebührliche Sprache" gebraucht, als er von Mirco Baldacci aufgehalten wurde, weil dieser einen Plattfuß hatte. Am Sonntag verlor Araujo auf SP 19 rund eine Minute, wodurch er auf Rang vier zurückfiel.

Zudem fiel auf SP 18 der Zweite, Juho Hänninen, weit zurück, der Finne verlor bei einem Zwischenfall rund 33 Minuten. So rückte Andreas Aigner vor auf Rang zwei der PWRC-Wertung - mit einem Rückstand von rund drei Minuten auf den führenden Subaru-Piloten Toshihiro Arai.

Allerdings muss Aigner aufpassen - denn der Dritte, Mirco Baldacci, liegt nur 19 Sekunden hinter dem Steirer. Auf SP 18 fuhr Baldacci die drittschnellste, Aigner die sechstschnellste Zeit. Auf SP 19 war Baldacci Zweitschnellster, Aigner abermals Sechster. Aigner muss versuchen, auf den noch ausstehenden 40 Wertungskilometern Baldacci hinter sich zu lassen.

Nach dem Mittagsservice, ab 13.25 Uhr Ortszeit (12.25 Uhr MESZ) werden noch einmal die beiden Prüfungen des Vormittags absolviert, danach steht die abschließende Superspecial im Reitstadion von Markopoulo auf dem Programm.

Stand nach SP 19

 1.     Grönholm     Ford          3:23:32.1
 2.     Loeb         CitroenC4     +    39.3
 3.     Solberg      Subaru        +  1:36.7
 4.     Hirvonen     Ford          +  2:45.9
 5.     Solberg      Ford          +  4:22.1
 6.     Atkinson     Subaru        +  6:20.4
 7.     Kopecky      Skoda         +  7:39.1
 8.     Stohl        CitroenXs     +  8:24.3
 9.     Wilks        Ford05        +  9:05.0
10.     Wilson       Ford          +  9.55.6
14. (1) Arai         Subaru        + 18:14.8
16. (2) Aigner       Mitsubishi    + 21:27.2
17. (3) Baldacci     Subaru        + 21:46.2
18. (4) Araujo       Mitsubishi    + 22:58.5

(X) = Rang in der PWRC-Wertung

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Griechenland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Vorschau Wanko

Halbe Strecke – voller Spaß

Nach über einem halben Jahr ist es für Mario Wanko und Eva Kollmann wieder einmal soweit: Sie sind bereit für eine Wiederaufnahme der Rallye-Action, und der Lada vom Racing Team Gruber ist es ebenfalls.

Sigi Schwarz: Abschied als Gastronom

„Es war sehr schön - es hat mich sehr gefreut…“

„Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“ - mit diesem Zitat von Kaiser Franz Joseph nimmt der charismatische Rallye-Champ Sigi Schwarz Abschied von seiner Rolle als Edel-Gastronom im Gasthaus „Zur Kaiserin Elisabeth“.

Alpenfahrt Revival: Bericht

Christian & Margot Baier gewinnen auf Lancia

Die Klassensiege gehen an Christian Schallenberg, Klaus Wendt, Christian Windischberger und Christian Baier, die Veranstaltung wurde wieder ein großer Erfolg

ARC, ET König Rallye: Vorschau Schindelegger

Das Murtal ruft

Beim vierten Lauf der Rallyesaison 2025 ruft das Murtal mit der ET König Rallye nach den Piloten und das Rallyeteam Schindelegger steht auch diesmal wieder am Start

WRC vor dem Schotterauftakt

Die wichtigsten Fragen zur Rallye Portugal

Die Rallye Portugal markiert den Auftakt zur klassischen Schottersaison der WRC: Kann Toyota weiter dominieren oder findet Hyundai in die Spur zurück?