RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Andi Aigner kann Zweiter werden!

Keine Rangverschiebungen in der WRC. In der PWRC rückte Andreas Aigner auf Rang zwei vor - allerdings muss er diesen noch gegen Baldacci absichern.

Michael Noir Trawniczek

Am frühen Morgen wurden in Griechenland die Prüfungen 18 ("Avlonas", 20 km) und 19 ("Assopia", 17,8 km) absolviert. Bedingt durch die großen Zeitabstände im Zwischenklassement achteten die Protagonisten in erster Linie darauf, das Ziel zu erreichen. Die Bestzeiten gingen an Sébastien Loeb und Marcus Grönholm, Manfred Stohl fuhr die 7. und die 9. Zeit. Es gab keine Rangverschiebungen...

Das Glück ist ein Vogel, heißt es. Dieser Vogel hat Andreas Aigner in dieser bislang für ihn so schwierigen Saison alles andere als verwöhnt, im Gegenteil: Wenn es schwierig war, kam auch noch Pech hinzu. Und auch an diesem Wochenende hatte Aigner bereits das Pech, die Führung wegen eines Steins zu verlieren.

Doch jetzt hatte Aigner zur Abwechslung einmal Glück - das "Glück des Tüchtigen" kann man diesmal ruhig sagen. Zunächst wurde Aigner noch am Samstagabend auf Platz drei vorgereiht, weil der 0,3 Sekunden vor ihm liegende Armindo Araujo 20 Strafsekunden aufgebrummt bekam. Der Grund: Araujo habe auf SP 4 am Funk eine "ungebührliche Sprache" gebraucht, als er von Mirco Baldacci aufgehalten wurde, weil dieser einen Plattfuß hatte. Am Sonntag verlor Araujo auf SP 19 rund eine Minute, wodurch er auf Rang vier zurückfiel.

Zudem fiel auf SP 18 der Zweite, Juho Hänninen, weit zurück, der Finne verlor bei einem Zwischenfall rund 33 Minuten. So rückte Andreas Aigner vor auf Rang zwei der PWRC-Wertung - mit einem Rückstand von rund drei Minuten auf den führenden Subaru-Piloten Toshihiro Arai.

Allerdings muss Aigner aufpassen - denn der Dritte, Mirco Baldacci, liegt nur 19 Sekunden hinter dem Steirer. Auf SP 18 fuhr Baldacci die drittschnellste, Aigner die sechstschnellste Zeit. Auf SP 19 war Baldacci Zweitschnellster, Aigner abermals Sechster. Aigner muss versuchen, auf den noch ausstehenden 40 Wertungskilometern Baldacci hinter sich zu lassen.

Nach dem Mittagsservice, ab 13.25 Uhr Ortszeit (12.25 Uhr MESZ) werden noch einmal die beiden Prüfungen des Vormittags absolviert, danach steht die abschließende Superspecial im Reitstadion von Markopoulo auf dem Programm.

Stand nach SP 19

 1.     Grönholm     Ford          3:23:32.1
 2.     Loeb         CitroenC4     +    39.3
 3.     Solberg      Subaru        +  1:36.7
 4.     Hirvonen     Ford          +  2:45.9
 5.     Solberg      Ford          +  4:22.1
 6.     Atkinson     Subaru        +  6:20.4
 7.     Kopecky      Skoda         +  7:39.1
 8.     Stohl        CitroenXs     +  8:24.3
 9.     Wilks        Ford05        +  9:05.0
10.     Wilson       Ford          +  9.55.6
14. (1) Arai         Subaru        + 18:14.8
16. (2) Aigner       Mitsubishi    + 21:27.2
17. (3) Baldacci     Subaru        + 21:46.2
18. (4) Araujo       Mitsubishi    + 22:58.5

(X) = Rang in der PWRC-Wertung

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Griechenland

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC