RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

Nette Finnen & böses Benzinleck

Obschon mit neuen, ungewohnten Reifen unterwegs konnten Henning Solberg und Ilka Minor beim WM-Finale in Wales auch nach vier Rallyes Pause wieder mit guten SP-Zeiten glänzen. Am Ende jedoch musste man wegen eines Benzin-Lecks aufgeben.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: minor.at

Als Ilka Minor quasi in letzter Minute in den Flieger nach Wales stieg, um dort mit Henning Solberg abermals ein WM-Comeback zu geben, befürchtete sie, dass es schwierig werden könnte: „Wir sind in Finnland unsere letzte Rallye gefahren – die anderen haben in der Zwischenzeit vier Rallyes absolviert. Zudem fuhren wir in Wales mit für uns komplett neuen Reifen – beim Shakedown konnten wir eigentlich nur fünf Kilometer fahren, denn auf dem ersten und dem dritten Run hatten wir einen Dreher. Wir wussten daher nicht, was uns im Wettbewerb erwarten würde.“

Zunächst wartete im Ford Fiesta World Rally Car ein seltsames Motorverhalten auf das norwegisch-österreichische Duo. Am Freitagvormittag habe sich „der Motor so angefühlt, als würde es Aussetzer geben“, berichtet Ilka Minor.

Am Nachmittag lief es bereits deutlich besser: „Die für uns unbekannten Reifen waren im trockenen beziehungsweise auftrocknenden Schotter viel besser einzuschätzen und so konnten wir eine viert- und eine fünftschnellste Zeit markieren. Das war beachtlich, denn die Zeiten lagen auch eng beieinander.“

Dritte Zeit auf SP 11 – Bestzeit auf der Superspecial

Am Samstagvormittag konnten sich Henning und Ilka weiter steigern: Auf der dritten Samstags-SP konnten die beiden mit der drittschnellsten Zeit glänzen, auf der kurzen Asphalt-Superspecial in einem Park war es dann besonders spannend: „Wir fuhren eine sehr gute Zeit – aber natürlich mussten wir warten, bis alle anderen gefahren sind. Als endlich alle durch waren, wussten wir: Geschafft! Bestzeit! Da gab es natürlich viel Freude und ein Handshake. Zumal zu diesem Zeitpunkt ja noch alle auf maximaler Attacke unterwegs waren.“

Und es hat „Peng!“ gemacht

Als man am Samstagnachmittag wieder zu der dritten SP kam, die Solberg/Minor am Vormittag auf Platz drei beenden konnten, waren die Hoffnungen natürlich groß, dass man dieses Kunststück womöglich wiederholen könnte. Doch dann wurden Henning und Ilka von einem lauten „Peng!“ aus ihren „Träumen“ gerissen: „Am Start der Prüfung, auf einer Geraden, ist einfach ein Reifen explodiert – beim Wegfahren hat es einfach ‚Peng!‘ gemacht. Wir sind nirgendwo angeschlagen, auch war der Reifendruck sicher nicht zu hoch. Jedenfalls fuhren wir die 13 Kilometer mit einem ‚Patschen‘ zu Ende – weil es sich um eine schnelle Prüfung handelte, haben wir mit 50 Sekunden nicht allzu viel Zeit verloren, da man hier auch mit ‚Patschen‘ ziemlich Stoff geben konnte.“

360 Grad Highspeed-Dreher

Vor der Nacht-Sonderprüfung am Samstagabend wurde der Reifen von Solberg und Minor gewechselt – auf der Prüfung gab es noch eine Schrecksekunde. Ilka berichtet: „Wir hatten einen Highspeed-Dreher – zum Glück war es draußen dunkel und wir haben nicht gesehen, wie nahe die Bäume an der Strecke standen. Es ist schon verwunderlich, wie cool Henning in einer solchen Situation reagiert: Während unseres 360 Grad-Drehers hat er bereits runtergeschaltet, sodass wir, sobald wir wieder in der korrekten Richtung gestanden sind, wieder weiterfahren konnten. So hat der Dreher beinahe keine Zeit gekostet.“ Im Service dann mussten die Mechaniker nach der Fahrt auf der Felge einige Reparaturen vornehmen, welche rechtzeitig fertig wurden.

Benzin-Leck & Nickerchen im Schalensitz

Am Sonntagmorgen sah es wieder einmal so aus, als könnten Henning Solberg und Ilka Minor auch bei ihrer sechsten WRC-Rallye wieder WM-Punkte an Land ziehen. Doch nach der zweiten Prüfung passierte folgendes: „Henning wollte eine andere Stoßdämpfereinstellung, wozu er aussteigen und an den Dämpfern ein paar Klicks einstellen musste. Dabei jedoch entdeckte er, dass wir ein Leck in der Benzinleitung hatten. Wir haben zwar versucht, es an Ort und Stelle zu reparieren, doch es handelt sich um eine High Pressure Leitung, die spezielle Bauteile benötigt, die wir nicht dabei hatten. Unsere notdürftigen Reparaturarbeiten waren nicht von Erfolg gekrönt – so mussten wir aufgeben.“

Als dann ein Team-Transit mit Hänger kam, stieg Ilka vorne bei den Mechanikern ein, während Henning im Rallyeauto blieb: „Er hat dort telefoniert und ein wenig geschlafen.“ Am helllichten Tag? Nachdem man mit 200 km/h durch den Wald geflogen ist? Ilka lacht: „Was soll er denn sonst machen? Henning kann sehr gut abschalten und ein Nickerchen einlegen.“

Die netten Finnen: Abschied von Mikko – hilfsbereiter Jari-Matti

Am Abend stand in einem für Wales geradezu typischen Pub die Abschiedsparty von Mikko Hirvonen auf dem Programm, nicht nur Henning und Ilka erwiesen dem langjährigen WM-Piloten die „letzte Ehre“, beinahe der gesamte WM-Zirkus zollte Hirvonen Respekt.

Ilka erzählt: „Bei der Feier wurde auch ein sehr nettes und lustiges Video gezeigt, in dem seine Ford-Teamkollegen und Mechaniker nicht ganz ernste gemeinte Dinge über Mikko sagten. Mikko ist einfach ein netter Kerl – und einmal mehr habe ich selbst erlebt, dass auch Jari-Matti Latvala aus diesem Holz geschnitzt ist. Ich mag Jari-Matti sehr. Als wir am Schluss mit offener Motorhaube dastanden, blieb er stehen und bot uns verbal seine Hilfe an. Die Finnen sind einfach lieb.“ Vielleicht zu lieb? Ilka sagt: „Das kann ich nichtwirklich sagen – ich habe auch mit Sebastien Ogier kein Problem, auch mit ihm kann man sehr nett plaudern.“

Ob dazu auch beim Saisonauftakt 2015, der Rallye Monte Carlo Gelegenheit besteht, wird sich weisen. Vielleicht, aber nur vielleicht, muss Ilka diesmal nicht mit dem letzten möglichen Flieger abreisen…

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

- special features -

Weitere Artikel:

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg